Die unabhängige Jury prämierte unter den Nominierten die vier Gewinnerinnen Marie Gerda Kühn, Lilith Fichtmüller, Julia Baum und Josefine Berkholz. Bei der Veranstaltung wurden auch 32 Buchhandlungen mit dem „Gütesiegel Leseförderung“ durch den Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Burkhard Jungkamp und den Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin, Dr. Jens-Peter Heuer ausgezeichnet, davon 21 aus Berlin und 11 aus Brandenburg.
Weit über 200 Bewerbungen gab es nach Angabe der Veranstalter in diesem Jahr für den bundesweiten Schreibwettbewerb „Theo Preis für Junge Literatur in Berlin und Brandenburg 2010“ zum Thema „Umwege“. Der THEO wurde in drei Altersklassen (9-12 Jahre, 13-15 und 16-19 Jahre) verliehen. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein Preis in der Kategorie Lyrik an Josefine Berkholz vergeben.
Die vier Preisträgerinnen erhielten eine THEO–Statue, Büchergutscheine und die Einladung, kostenfrei an der Literaturwoche des Vereins Schreibende Schüler e.V. im Sommer 2010 teilzunehmen. „Wir freuen uns sehr über die zunehmende Teilnahme von Schülerinnen und Schülern außerhalb Berlins und Brandenburg, die uns zeigt, dass der THEO inzwischen weit über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt geworden ist. In diesem Jahr sind deshalb auch erstmals gleich zwei Texte von „Auswärtigen“ nominiert worden“, so Detlef Bluhm, der Geschäftsführer des Landesverbands Berlin-Brandenburg.
Der THEO-Schreibwettbewerb, benannt nach dem Schriftsteller Theodor Fontane, wird vom Verein Schreibende Schüler e.V. und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. ausgerichtet. Er hat zum Ziel, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Literatur, das Schreiben und die Kreativität zu fördern. 2007 wurde der Preis erstmals verliehen. Die Schirmherrschaft über diesen Literaturpreis für junge Menschen haben der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Matthias Platzeck und der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit übernommen. Der THEO-Schreibwettbewerb wird von der Stiftung Kommunikationsaufbau als Hauptsponsor sowie den Verlagen Aufbau, Tulipan und Walter de Gruyter, der Firma Oktoberdruck, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem Land Berlin und dem Land Brandenburg sowie der RBB-Sendung „Ohrenbär“ unterstützt.