Stuttgart

Hochschule der Medien verabschiedet 312 Absolventen

23. Juli 2015
Redaktion Börsenblatt
Die Hochschule der Medien (HdM) hat am Freitag in Stuttgart 313 frisch gebackene Medienspezialisten in einer Feierstunde verabschiedet. 164 Frauen und 149 Männer haben im Sommersemester 2009 ihr Studium abgeschlossen.
Für hervorragende Studienleistungen, exzellente Abschlussarbeiten und überdurchschnittliches Engagement wurden insgesamt sechs Auszeichnungen vergeben. Die Preise haben der Förderverein der Hochschule der Medien, die Flint Group Germany, Stuttgart, der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg sowie die Adolf I. Döpfert-Stiftung gestiftet.
  
HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos gratulierte den frisch gebackenen Akademikern sehr herzlich und wünschte ihnen einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt. Er ermunterte sie, trotz der nicht einfachen Arbeitsmarktlage optimistisch in die Zukunft zu blicken. Denn auch die jüngste Studie des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg bescheinige Fachhochschul-Absolventen gute Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf. Außerdem ermunterte der Rektor die nun ehemaligen Studenten ihrer Hochschule verbunden zu bleiben und sie dabei zu unterstützen, innovativ zu bleiben, indem sie als Alumni, als Lehrbeauftragte oder Referenten an die HdM zurückkehrten.
  
Bester Absolvent des Sommersemesters 2009 ist Felix Flumm vom Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement. Er nahm den Hochschulpreis des Fördervereins der HdM von Wolfgang Weidner, Vorsitzender der Sektion Druck und Medien des Vereins, entgegen. Felix Flumm hat sein Studium mit der besten Gesamtnote abgeschlossen (1,23) und sich in seiner Abschlussarbeit mit „Suchmaschinen für die Wissenschaft“ beschäftigt.
  
Im Anschluss überreichte Dr. Erich Frank, Leiter Technisches Zentrum Bogenoffset der Flint Group Germany, den „K+E-Preis“ des Unternehmens für die beste Abschlussarbeit im Bereich Druckfarben. Er ging an Stefanie Liensdorf vom Studiengang Print-Media-Management. Sie hat darin ein Konzept zur Dokumentation und Auswertung von Fehlerursachen im Auftragsabwicklungsprozess eines Unternehmens erstellt.
Den Förderpreis 2009 der Adolf I. Döpfert-Stiftung erhielt Michael Krebes vom Studiengang Druck- und Medientechnologie. Er wurde für die Konzeption eines praxistauglichen Verfahrens zur messtechnischen Quantifizierung von Streifigkeit im Wellpappen-Direktdruck geehrt. Seine Kommilitonen Kristina Türk und Jan Petersen vom Studiengang Audiovisuelle Medien bekamen einen Sonderpreis der Stiftung für die Entwicklung und Produktion einer audiovisuellen Krimi-Inszenierung, basierend auf einem schwäbischen Mundart-Hörspiel. Die Auszeichnungen übergab Dr. Norbert Gangl, Mitglied im Vorstand der Döpfert-Stiftung.
  
Alexa Lindig nahm den Preis des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. als beste Absolventin des Studiengangs Print-Media-Management (Note: 1,4) entgegen. Sie hat in ihrer Abschlussarbeit einen Businessplan zur Gründung einer Print- und Webagentur ausgearbeitet, mit dem Mehrwert der automatisierten Auftragsabwicklung und Projektdatenverwaltung. Diesen Businessplan will sie mit zwei Partnern ab Januar 2010 in die Realität umsetzen. Die Laudatio hielt Helmut Schäfer, Leiter Bereich Bildung beim Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg.
  
Katharina Goll, Katja Buchholz und Helen Schneider, Absolventinnen der Fakultät Information und Kommunikation, wurden mit dem Hermann-Waßner-Preis geehrt. Er wird für ausgezeichnete Studienleistungen und außergewöhnliches Engagement in der Fakultät vergeben. Der Preis erinnert an den ersten Rektor der früheren Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart, deren Angebote heute die Fakultät Information und Kommunikation der HdM bündelt. Er wurde von Professor Andreas Papendieck, Förderverein der Hochschule Sektion Bibliothek und Information, überreicht.
  
Stellvertretend für alle Absolventen des Sommersemesters 2009 zog Felix Flumm in der Abschlussrede Bilanz seiner Studienzeit.