Buchhändler im Deutschlandradio

Lesetipps von Natalie Puttkammer

23. Juli 2015
Redaktion Börsenblatt
Die Buchempfehlungen von Natalie Puttkammer (Schiller Buchhandlung, Stuttgart) hören Sie am 17. Juli ab 15.33 Uhr im Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur. Frequenz in Stuttgart: 87,6 MHz

Natalie Puttkammer gehört zu den Urgesteinen der Schiller Buchhandlung. Sie hat hier vor zwanzig Jahren bereits ihre Lehre zur Buchhändlerin absolviert und fühlt sich bis heute sehr wohl in dem vielseitigen Laden, wo man alle paar Jahre große Schiller-Gedenkmomente feiert. Anlässlich des Buches Mit Schiller von Ort zu Ort von Wilfried Setzler ist man in diesem Jahr einmal ganz genau auf den Spuren Schillers umhergewandelt, um seinen 250. Todestag nicht zu vergessen...

Die Reiseabteilung und das Bestellwesen sind Natalie Puttkammers Zuständigkeitsbereiche. Lektüre, die sie in ihren eigenen Reisekoffer packt, stimmt sie gern auf ihre Urlaubsziele ab, um dabei noch dichter am Land und den Leuten dran zu sein. Krimis und skandinavische Literatur liest sie besonders gern. Sorry von Zoran Drvenkar ging ihr in diesem Frühjahr sehr unter die Haut.

Hier ihre Lesetipps aus dem Deutschlandradio, auch als Audiostream:

Als besonders spannendes Buch empfiehlt sie Alle, alle lieben dich von Stewart O'Nan (Rowohlt, 410 Seiten, 19,90 Euro). Für ein Buch, aus dem man etwas lernen kann, hält sie Europareis. Wie ein Engländer einen alten Kontinent entdeckt von Michael Palin (Malik Verlag, 368 Seiten, 22,95 Euro). Besonders schön findet sie Die rote Babuschka von Dan Lungu (Residenz, 246 Seiten, 21,90 Euro). Und ihr persönlicher Lieblingstitel: Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schwiegen vom Hund! von Jerome Klapka Jerome (Manesse, 302 Seiten, 17,90 Euro).

Eine Kooperation von BÖRSENBLATT und Deutschlandradio Kultur (buchempfehlungen@dradio.de)

Weitere Frequenzen und Buchtipps finden Sie bei www.dradio.de.