250. Geburtstag von Friedrich Schiller

Schiller - Die Liste

23. Juli 2015
Redaktion Börsenblatt
Ob Schiller Alkoholiker war und wie er's mit den Frauen hielt, all das kommt zum 250. Geburtstag des Dichters auf den Büchertisch: Es schillert wieder. Zum Artikel im aktuellen Börsenblatt folgt auf boersenblatt.net eine ausführlichere Liste mit Novitäten:
Werke von Friedrich Schiller:
  • Sämtliche Dramen. Gebunden, ca. 1300 Seiten. Patmos . 12,95 Euro.
  • Gedichte und Prosa, ausgewählt und mit einem Nachwort von Emil Staiger. Gebunden, 680 Seiten. Manesse. 24,90 Euro.
  • Der Taucher, illustriert von Dieter Wiesmüller. Gebunden, 40 Seiten. Carlsen Verlag. 19,90 Euro.
  • Die Kunst, sie ist veredelte Natur... Ausgewählte Gedichte mit Kunstwerken seiner Zeit. Gebunden, 48 Seiten. Prestel. 14,95 Euro.
  • Friedrich Schiller / Johann Wolfgang Goethe: Der Briefwechsel, hrsg. und kommentiert von Norbert Oellers. Reclam. Bd.1/Text 34,90 Euro. Bd2/Kommentar 24,90.
  • "Gnädigster Herr, ich habe Familie". Schillers Bitt- und Bettelbriefe. Hrsg. v. Christiana Engelmann, Illustrationen von Gottfried Müller. 80 Seiten. Sanssouci. 12,90 Euro.
  • Der Geisterseher. 256 Seiten. Dtv. 6,90 Euro.
  • Die Jungfrau von Orleans. 240 S. Dtv / Bibliothek der Erstausgaben. 6,90 Euro.
  • Don Karlos. 1369 Euro. Deutscher Klassiker Verlag / TB. 20 Euro.
  • Die Räuber / Fiesko / Kabale und Liebe.  Deutscher Klassiker Verlag / 22 Euro
  • Die Räuber. Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Hrsg. von Monique Cantré. Klöpfer & Meyer, 14 Euro 
  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen. 280 Seiten. Suhrkamp / Studienbibliothek. 14 Euro.
  • Der Verbrecher aus verlorener Ehre und andere Erzählungen. 256 Seiten. S. Fischer. 8 Euro.
  • Die schönsten Gedichte und Balladen. 176 Seiten. Piper. 7,95 Euro.

Bücher zu Friedrich Schiller:
  • Peter-André Alt: Schiller. Eine Biographie. C. H. Beck. Bd.1/1759-1791 18 Euro. Bd.2/1791-1805 18 Euro.
  • Ulf und Ingrid Annel: "Er scheint zur Poesie Genie zu haben." Anekdoten über Friedrich Schiller. 144 Seiten. Eulenspiegel. 9,90 Euro.
  • Monika Carbe: Schiller. Vom Wandel eines Dichterbildes. 208 Seiten. WBG. 24,90 Euro,
  • Friedrich Dieckmann: "Freiheit ist nur in dem Reich der Träume." Schillers Jahrhundertwende. 350 Seiten. Insel. 34 Euro.
  • Rüdiger Görner: Schillers Apfel. Szenen, Gedanken und Bilder. 148 Seiten, Berlin University Press, limitierte und numerierte Auflage in 900 Exemplaren, 64 Euro
  • Thomas Gsella: Die Leiden des jungen Schiller, mit Illustrationen von Rudi Hurzlmeier. 56 Seiten. Sanssouci. 12,90 Euro
  • Volker Hage: Schiller. Vom Feuerkopf zum Klassiker. 96 Seiten, btb, 8 Euro
  • Dieter Hildebrand: Schillers erste Heldin. Das Leben der Christophine Reinwald, geborene Schiller. 224 Seiten. Hanser. 19,90 Euro.
  • Dieter Hildebrandt (Hg.): Loch in Erde, Bronze rin. Schiller-Parodien, mit Illustrationen von Luis Murschetz. 96 Seiten. Sanssouci. 7,90 Euro.
  • Joseph Kiermeier-Debre: Schillers Frauen. 42 Porträts. 284 Seiten. Dtv. 8,90 Euro.
  • Barbara Kindermann: Schillers "Räuber" neu nacherzählt, mit Illustrationen von Klaus Ensikat. 36 Seiten. Kindermann. 15,50 Euro.
  • Ehrenfried Kluckert: "Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit." Ein Tag im Leben des Friedrich Schiller. 194 Seiten. Herder. 17,95 Euro.
  • Manfred Mais "Was macht den Menschen zum Menschen?" Friedrich Schiller. 303 Seiten. Dtv. 8,95 Euro.
  • Walter Müller-Seidl: Nicht das Große, das Menschliche geschehe. Friedrich Schiller und die Politik. 320 Seiten. C. H. Beck. 29,90 Euro.
  • Gaby Pailer: Charlotte Schiller. Leben und Schreiben im klassischen Weimar. 238 Seiten. WBG. 39,90 Euro
  • Marcel Reich-Ranicki: Mein Schiller. 287 Seiten, Insel, 10 Euro
  • Rüdiger Safranski: Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft. 320 Seiten. Hanser. 21,50 Euro.
  • Rose Unterberger: Friedrich Schiller. Orte und Bildnisse Ein biographisches Bilderbuch. 240 Seiten. Kohlhammer. 34 Euro.
  • Gero von Wilpert: Schiller. Die 101 wichtigsten Fragen. 158 Seiten. C. H. Beck. 9,95 Euro.
  • Uwe Zellmer: Mein lieber Schiller! Ein leicht schräges Lesebuch. Klöpfer & Meyer, 18 Euro
  • Bei C. H Beck gibt es ein Schiller-Geburtstagspaket, bestehend aus: 1) Zwei Paperback-Bände der Peter-André Alt ˆ Biographie. 2) Gero von Wilperts "101 wichtigsten Fragen". 3) Peter-André Alt: Frieidrich Schiller. C. H. Beck Wissen. 4) Albrecht Schöne: Schillers Schädel.
Hörbücher:
  • "Adorf liest Schiller". Gelesen von Mario Adorf. 1 CD. Kreuz Verlag. 19,95 Euro
  • Sigrid Damm: Das Leben des Friedrich Schiller. 5CDs. Hörverlag. 14,99 Euro.
  • Rüdiger Safranski: Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft, gelesen vom Autor. 4 CDs. Random House Audio. 19,95
  • Schiller: Baladen, gelesen von Heiko Deutschmann 1 CD. HörbuchHamburg. 12,95 Euro.
  • Schiller: Die Räuber, CD, gelesen von Christian Friedel, Jürgen Uter, Jürgen, Maren Eggert, Maren und Felix Knopp. Jumbo Verlag. 16,95 Euro
  • Schiller: Wallenstein, gelesen von Schauspielern des Wiener Burgtheaters. 2 CDs. Lübbe-Audio. 14,99 Euro.
  • Ingo Starz (Hrsg.): Schiller. 2CDs. Hörverlag. 24,95 Euro.
Non-Books:
  • Birgit Poppe: Pocket Quiz -  Schiller.  50 Spielkarten in einer Schachtel, ab 12 Jahren, Moses Verlag, 4,95  Euro