Innovation trifft auf Escape | ANZEIGE

Escape-Adventskalender mit dem besonderen Etwas

20. Juni 2024
von Börsenblatt

Ausgehend vom Event-Trend der Escape-Rooms hat sich das Thema "Escape" auch in anderen Medien längst als eine besondere Form des Rätselns etabliert: Von konventionellen Logikrätseln wie Sudoku etc. unterscheidet es sich in der stärkeren Einbindung in die Spielwelt, in der das Lösen der Aufgaben die Story voranbringt bzw. zum glücklichen Ausgang führt.

Escape-Adventskalender erfreuen sich besonderer Beliebtheit und sind somit fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsgeschäfts. Sie verknüpfen die tägliche Portion Gehirnjogging mit dem Reiz eines Fortsetzungsromans oder einer Serie, bei der man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. Besonders für Teenager und Erwachsene verwandeln sie die Adventszeit damit in ein spannendes Erlebnis. Außergewöhnliche und innovative Produktformen verstärken diesen Effekt noch und holen das besondere Gefühl eines Escape-Rooms nach Hause.

Sherlock Holmes steht wie keine zweite Figur für die Faszination des Rätsellösens und bringt gleichzeitig die Prise „englische cozyness“ mit, die Weihnachten extra gemütlich macht. Dank einem XXL-Schloss zum Selberaufbauen versetzt der neue 24 DAYS ESCAPE 3D-Adventskalender den Weihnachts-Rätsler direkt in die schottischen Highlands. Die Verpackung erhält einen Modellbausatz, der vor dem 1. Dezember zusammengesetzt wird und dann zur beeindruckenden Kulisse des Rätselabenteuers wird. Wie bei einem Miniatur-Escape-Room muss die Burg von allen Seiten betrachtet und erkundet werden, um die Aufgaben gemeinsam mit Sherlock Holmes und John Watson zu lösen. Und nach der Weihnachtszeit eignet sich die stabile Burg aus Pappe für die nächste Generation noch als Spielfläche für Ritter & Co.!

Doch nicht nur in den schottischen Highlands, auch in London kann Sherlock Holmes die Unterstützung der Rätsel-Fans gebrauchen: In 24 DAYS ESCAPE 3D Pop-Up-Adventskalender – Sherlock Holmes und der Schlüssel des Poseidon ermittelt Sherlock vor einem 3D-Hintergrund, allerdings in mehreren Pop-Up-Dioramen, die sich beim Aufklappen des Buchs beeindruckend entfalten und das Buch in einen Escape Room verwandeln. Hier können in der Baker Street und anderen Orten die Türchen geöffnet werden, mit denen die Rätsel gelöst werden. Die raffinierte Pop-Up-Mechanik sorgt auch bei Erwachsenen für Faszination.

Puzzeln wirkt entschleunigend, gemütlich und besinnlich – Eigenschaften, die in keiner Adventszeit fehlen dürfen. Dass Puzzlen dennoch auch für Spannungs-Liebhaber und Escape-Fans geeignet ist, beweist der Puzzle-Rätsel-Adventskalender. Hier gibt es jeden Tag einen kleinen Teil des Gesamtbildes zum Zusammensetzen, wobei anschließend auf dem Bildausschnitt das nächste Rätsel der Story gelöst werden muss. Das Material ermöglicht einzigartige Kniffe: etwa dass einzelne Teile oder ganze Bereiche des Bilds ausgetauscht oder verändert werden können.

Eine ganz besondere Buchform, die es zum ersten Mal als Escape-Rätselbuch gibt, ist das Escape-Leporello Jagd durch den Orient-Express. Hier spielt erneut das Material seine volle Stärke aus: Auf den wie bei einer Ziehharmonika aufklappbaren Seiten entfaltet sich Waggon für Waggon der glamouröse Orient-Express der 20er Jahre. Der über 3 Meter lange Zug ist ein Blickfang zum Hinstellen und gleichzeitig blitzschnell wieder verstaut. Auch hier muss zusammen mit beigelegtem Story-Booklet der Zug genau erkundet und seine Passagiere unter die Lupe genommen werden, um den Kriminalfall zu lösen, sodass einer spannenden Adventszeit nichts mehr im Wege steht.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier