Aus der Printausgabe BBL 3/2021: Interview mit Kai Gellert, BuchPartner

"Große Chancen im Markt"

20. Januar 2021
Christina Schulte

BuchPartner will weiter wachsen und sein Leistungsspektrum ausbauen. Mit Zeitfracht habe man für diese Pläne einen starken Mehrheitseigener gefunden, meint BuchPartner-Geschäftsführer Kai Gellert.

Warum haben Sie BuchPartner zu 80 Prozent verkauft? Das Unternehmen gehörte bereits schon einmal zu KNV und zu Bastei Lübbe – es ist jetzt also der dritte Verkauf ...
Aktuell bieten sich diverse große Chancen am Markt, die man besser mit vereinten Kräften nutzen kann. Wir wurden seit geraumer Zeit erneut angesprochen von zahlreichen verschiedenen Interessenten mit unterschiedlichen strategischen Zielen und Ausrichtungen. Im Kreise der Gesellschafter haben wir uns ausreichend Zeit genommen, diese Angebote auf Kongruenz mit unseren Bestrebungen zu analysieren. Im Mittelpunkt dessen stand neben der zukünftigen Ausrichtung und des Ausbaus der Marktführerschaft der BuchPartner GmbH vor allem das Interesse unserer Kunden an weiteren Leistungsbausteinen für den Lebensmittel­einzelhandel und andere Kunden im nicht buchhändlerischen Vertriebsweg.

Weshalb haben Sie sich für ­Zeitfracht entschieden?
Bei der Angebotsanalyse hat sich herausgestellt, dass die geplante Strategie von Zeitfracht mit unseren Zielen deckungsgleich ist. Die Schnittmengen gehen hierbei über den reinen Buch­bereich hinaus, sodass künftig unseren Kunden neben dem klassischen Buch­rackjobbing auch logistische Dienstleis­tungen und andere Produktgruppen angeboten werden können. Zudem gehen wir eine Partnerschaft mit einem inhabergeführten Familienunternehmen ein, eine Unternehmensform, die deutlich von überproportionalem Engagement geprägt ist. Das passt zu uns.
 

Die Endverbraucher lernen immer mehr, dass man topaktuelle Bücher auch im Supermarkt bekommt

Kai Gellert

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.