Gemeinsam auf Tour?
In der Branche gibt es den Ruf nach Kooperationen bei den Bücherwagendiensten. Eckhard Südmersen, Sprecher der Libri-Geschäftsführung, zum Stand der Dinge in seinem Unternehmen.
In der Branche gibt es den Ruf nach Kooperationen bei den Bücherwagendiensten. Eckhard Südmersen, Sprecher der Libri-Geschäftsführung, zum Stand der Dinge in seinem Unternehmen.
Dass früh am Morgen bei mancher Buchhandlung zwei oder gar drei Transporter von Umbreit, Zeitfracht oder Libri vorfahren, um Bücher zu liefern, wird in manchen Teilen der Branche als Verschwendung ökologischer und ökonomischer Ressourcen angesehen. Der Ruf nach Transportkooperationen im Zwischenbuchhandel ist immer wieder zu hören, immerhin gab es zwischen 2017 und 2019 eine Zusammenarbeit beim Bücherwagendienst von Umbreit und KNV – die Umbreit dann aber aufgrund der KNV-Insolvenz im Frühjahr 2019 gekündigt hatte. Seitdem ist zu hören, dass die Barsortimente miteinander sprechen, konkrete Vereinbarungen sind aber bislang nicht nach außen gedrungen. Eckhard Südmersen, Sprecher der Geschäftsführung von Libri, hat sich nun gegenüber dem Börsenblatt zu Kooperationsmöglichkeiten seines Unternehmens geäußert.
Barsortimente und Bücherwagendienste fahren nicht halbleer durch die Gegend.
Eckhard Südmersen
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.