Börsenblatt Young Excellence Award

#yeaward: Was machen die Alumni heute?

14. Mai 2024
von Börsenblatt

Hier berichten Nikola Richter, Tino Schlench, Anne Friebel und Isabella Caldart was nach ihrer Nominierung beim Börsenblatt Young Excellence Award passiert ist - und an welchen Projekten sie gerade arbeiten.  

Nikola Richter

Nikola Richter

Nikola Richter

"Alles anders, aber alles gleich! Noch immer bin ich zufrieden, dass ich 2013 den mikrotext Verlag gegründet habe. Das bleibt beim Alten. Anders ist das Rampenlicht, in welchem der Verlag und seine Autor*innen strahlen: Preis der Leipziger Buchmesse für den Roman Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter mit fast 30.000 verkauften Exemplaren. Der Roman Schneeflocken wie Feuer von Elfi Conrad, eine Teenagergeschichte in den 1960er Jahren zwischen Nachkriegsenge und Rock’n’Roll, ging in die 5. Auflage, war NDR-Buch des Monats und erreichte Platz 1 auf der SWR-Bestenliste. Nach drei Deutschen Verlagspreisen (2019, 2020, 2023) kam 2024 noch der Kurt-Wolff-Förderpreis als absolute Überraschung daher. Ich bin sehr glücklich darüber und dankbar, dass meine Entscheidungen für großartige Bücher viele Leser*innen glücklich machen! Aktueller Tipp: Dieser Garten von Mely Kiyak über die erfinderischen Nonnen der Benediktinerinnen-Abtei in Fulda. Darin geht es um die Erde, auf der wir alle stehen."

Verlegerin Mikrotext
Instagram: @mikrotext
Preisträgerin #yeaward17

"Seit meiner Nominierung für den #yeaward22 ist viel passiert: Ich erhielt noch im gleichen Jahr den Sächsischen Verlagspreis mit meinem Verlag Palomaa Publishing, arbeite nun für den Mediacampus Frankfurt regelmäßig als Referentin, organisiere für den Börsenverein Events wie das Digitalformat BuchFAIRliebt oder das Nachwuchsevent Book Future in Leipzig. Im letzten Jahr kam unser Branchenpodcast „Die Bücher unserer Zukunft“ über die Zukunft der Buchbranche hinzu, den ich gemeinsam mit Dr. Annika Bach hoste. Als Verlegerin veröffentliche ich natürlich auch weiterhin Bücher von Autorinnen rund um Feminismus und Gleichberechtigung, Popkultur, Frauengesundheit und persönliche Weiterentwicklung. Und unser Netzwerk The Female Publisher wächst kräftig weiter. Meine Woche ist also auch heute vollgepackt mit den unterschiedlichsten Initiativen, gerade bereite ich zum Beispiel meine Teilnahme als Rednerin bei The Hof vor, dem digitalen Netzwerkformat der Frankfurter Buchmesse am 16. Mai."

Anne Friebel ist Verlegerin bei Palomaa Publishing und Gründerin des Netzwerks The Female Publisher
Podcast: Die Bücher unserer Zukunft
Instagram: Palomaa Publishing

Anne Friebel vor blauer Wand

Anne Friebel

Tino Schlench

"Im Zentrum meiner Arbeit steht ganz klar das Engagement für die Literaturen Osteuropas – ob durch meinen Blog, meinen Podcast oder durch Moderationen. Diesen Schwerpunkt konnte ich in meinen zwei Jahren beim Wiener Verlag TEXT/RAHMEN auch ins Verlegerische überführen. Als Lektor habe ich dort den kroatischen Titel „Daddy Issues“ von Dino Pešut und den rumänischen Kultroman „Soldaten“ von Adrian Schiop verantwortet. Ich vermisse die Verlagsarbeit und plane daher einen großangelegten Banküberfall, um bald selbst zu gründen.

Von kriminellen Machenschaften lenkt mich derweil noch meine Arbeit für das schöne Festival „Kultursommer Wien“ ab, für das ich das Literaturprogramm kuratiere. Zudem werden die kommenden Monate mehr als lektürereich, da ich in diesem Jahr – neben der ORF Bestenliste – in gleich zwei weiteren Literaturjurys vertreten bin: in der Jury der Exil-Literaturpreise sowie in der Jury der Hotlist. Mal schauen, auf welche krumme Ideen die vielen Bücher mich noch bringen werden …"

Tino Schlench ist freier Kritiker, Lektor, Kurator und lebt in Wien.
Blog: www.literaturpalast.at
Podcast: Literaturpalast Audiospur
Instagram: @literaturpalast
Preisträger #yeaward2021

Tino Schlench

Tino Schlench

Isabella Caldart mit Brille auf einem Balkon

Isabella Caldart

Isabella Caldart

"Bei mir war in den zwölf Monaten, seit ich diese Frage zuletzt beantwortet habe, eine Menge los: Ich bin von Barcelona nach Frankfurt zurückgezogen und ich habe zwei Büchlein veröffentlicht.

Eins ist im August im Societäts-Verlag erschienen: Zusammen mit Anette John führe ich an „101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main“. Diese Orte zusammenzustellen und zu recherchieren hat mega Spaß gemacht, und besonders schön ist auch das Feedback, das wir auf unseren Lesungen und auf anderen Wegen dazu bekommen.

Im März wurde in der „100 Seiten“-Reihe des Reclam Verlags außerdem meine Nirvana-Biografie veröffentlicht. Zwischen 14 und 17 habe ich kaum eine andere Band gehört, und es war echt funny, mich so viele Jahre, gar Jahrzehnte (hust) später wieder so intensiv mit Nirvana zu beschäftigen. Rund um Kurt Cobains 30. Todestag am 05. April hatte ich mehrere Radio- und Fernsehinterviews, und auch für das Buch habe ich viele coole Rückmeldungen bekommen.

Und sonst? Das alltägliche Freelancer-Dasein halt, eine Balance zwischen nicht allzu viel arbeiten und nicht nur in Frankfurt, sondern temporär immer wieder auch in anderen Städten sein und dort schreiben!"

Buch: „Nirvana. 100 Seiten“: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-020711-6/Caldart__Isabella/Nirvana__100_Seiten
Portfolio: isabellacaldart.de
Instagram: @isipeazy
Nominiert beim #yeaward21