Das teilte die DNB mit. Wolfgang Stille bringt umfassende Erfahrungen im Bereich Informationstechnologie und Digitalisierung mit. Zuletzt war er als Chief Technology Officer bei hessian.AI tätig, wo er die digitalen Infrastrukturen und Services des Zentrums maßgeblich entwickelte. Mit seiner Expertise in den Bereichen Datenmanagement, High Performance Computing und Künstliche Intelligenz sei er hervorragend auf die Herausforderungen der Deutschen Nationalbibliothek vorbereitet.
"Die Deutsche Nationalbibliothek steht vor wichtigen Aufgaben: unsere IT-Organisation weiter voranzutreiben, zukunftsweisende IT-Infrastrukturen zu schaffen und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit großen Datenmengen auszubauen. Wir freuen uns, mit Wolfgang Stille eine erfahrene und visionäre Führungspersönlichkeit für diese zentrale Rolle gewonnen zu haben", sagt Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek.
Wolfgang Stille freut sich auf seine neue Aufgabe: "Die Deutsche Nationalbibliothek ist ein zentraler Akteur bei der Bewahrung und Bereitstellung des kulturellen Gedächtnisses Deutschlands. In einer Zeit zunehmend datengetriebener Prozesse ist die Bedeutung qualitativ hochwertiger und offen verfügbarer Daten sowie ihrer Provenienz evident. Ich sehe es als eine spannende Herausforderung, mit einem engagierten Team die digitale Transformation der DNB konsequent voranzutreiben und neue Technologien einzusetzen, um den Zugang zu Wissen und Kultur für alle nachhaltig zu gestalten."