Nicht nur Schokohasen

Was die Deutschen zu Ostern schenken

3. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Für das diesjährige Ostergeschäft im Einzelhandel erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Rund 41 Prozent der Verbraucher:innen wollen Geld ausgeben.

Das geht aus einer im Auftrag des HDE durchgeführten, bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter 500 Personen hervor.

"Die Osterzeit sorgt alljährlich für Umsatzimpulse im Einzelhandel. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen dann anlassbezogene Ware, besonders bei Lebensmitteln", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Wer zu Ostern Geschenke kauft, greift laut HDE-Umfrage vor allem zu Lebensmitteln:

  • Fast 78 Prozent wollen Lebensmittel verschenken.
  • 54,9 Prozent wollen Spielwaren verschenken (hier ist zu erwarten, dass womöglich auch einige Bücher eingekauft werden) 
  • 53,4 Prozent wollen Dekorationsartikeln kaufen
  • Auch Blumen zählen zu beliebten Geschenken zum Osterfest (49,5 Prozent).
  • Und Bücher? Laut Statista (2017) will immerhin jede:r Zehnte Bücher verschenken

Insgesamt rechnet der HDE zu Ostern mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden Euro im Einzelhandel. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 entspricht das einem Anstieg um 3,8 Prozent. Pro Kopf sind somit Osterausgaben in Höhe von 40 Euro zu erwarten. "Ostern ist nach Weihnachten der zweitgrößte feiertagsbezogene Konsumanlass. Viele Händlerinnen und Händler hoffen daher, dass das diesjährige Ostergeschäft die seit vielen Monaten verhaltene Konsumstimmung etwas ankurbeln kann", so Genth.

Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführt. Befragt wurden 500 Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland.