Cybersicherheit

"Wir wollen eine harte Nuss für Angreifer sein"

21. April 2023
Marcus Schuster

IT-Arbeit bedeutet heute für viele Unternehmen, sich vor allem mit der Sicherheit ihrer Infrastruktur und Daten zu beschäftigen. Verlage und Buchhandel wenden teils hohe Summen auf, um im Wettlauf mit Hackern zu bestehen.

Immer raffinierter: Cyberattacken hebeln zunehmend Authentifizierungsprozesse aus. 

Fast vier Jahre ist es her, dass Osiander gehackt wurde. Monatelang war der Filialist damit beschäftigt, den Schaden aufzuarbeiten, dessen Kosten in die Hunderttausende gingen.Spätestens damals lernte die Buchbranche: Es kann jeden treffen. Und wenn es passiert, sind die Folgen immens.

Unternehmen und ihre Dienstleister haben aufgerüstet. »Verteidiger nehmen nicht mehr nur die Opferrolle ein, sondern können mit Threat Intelligence auch aktiv Verstärkungen vornehmen und so die Oberhand in der Sicherheitslage für ihre digitale Infrastruktur erlangen«, schreibt die Unternehmensberatung pwc in ihrem »Cyber Threats 2022«-Report. »Um mit der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft Schritt halten zu können, bedarf es einer Kombination aus Menschen, Prozessen und Technologie«, sagt Cornelius Rahn, Sprecher von Springer Nature.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.