Digitale Barrierefreiheit: Interview mit Carsten Schwab (Diogenes)

„Verlage sollten nicht nur dem Gesetzestext folgen – sondern die Betroffenen fragen“

27. November 2020
Sabine Cronau

Ab Juni 2025 müssen E-Books barrierefrei gestaltet sein – so, dass sie auch von blinden und sehbehinderten Menschen genutzt werden können. Carsten Schwab, bei Diogenes Geschäftsleiter Herstellung, gibt im Interview Tipps für Verlage, die erst jetzt ins Thema einsteigen.

Zum Hintergrund

European Accessibility Act: So heißt eine EU-Richtlinie, die 2019 verabschiedet wurde. Sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten unter anderem dazu, den gesamten Online-Handel für Verbraucher*innen barrierefrei zu gestalten. Die Umsetzung in nationales Recht soll bis Juni 2022 folgen und neben Webshops auch E-Books und E-Reader erfassen. (Weitere Details gibt es hier auf boersenblatt.net und auf der Website des Börsenvereins). Carsten Schwab ist Mitglied der Taskforce Barrierefreiheit, die sich dazu gerade im Börsenverein gegründet hat.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.