Künstliche Intelligenz

Transparenz!

21. November 2024
Sabine Cronau

Immer mehr Texte entstehen mit KI-Einsatz. Wie lässt sich das einheitlich kennzeichnen? Henning Schönenberger und Joris van Rossum über eine Arbeitsgruppe der STM-Verlage, die Standards entwickeln soll.

Definitionssache: Welchen Anteil hat künstliche Intelligenz an einer Publikation?

Der rasante Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI-Tools, transformiert viele Bereiche, darunter auch Verlage. Der Einfluss von KI ist im wissenschaftlichen Publizieren seit vielen Jahren sichtbar. Als Antwort darauf haben akademische Verlage zunehmend Richtlinien für den ethischen Einsatz von KI im Publikationsprozess entwickelt. Neben den generellen Richtlinien haben die meisten Verlage Regelungen aufgesetzt, die Forschende verpflichten, den Einsatz von KI in ihren akademischen Arbeiten zu deklarieren. Dennoch gibt es nach wie vor weiteren Handlungsbedarf, denn es fehlt eine klare Definition darüber, wie die Nutzung von KI in wissenschaftlichen Werken angezeigt werden soll.

Es geht auch um Integrität

Forschende werden im Unklaren gelassen, was genau deklariert werden muss und auf welche Art und Weise. Der Mangel an klaren Vorgaben hat daher vielerorts zu inkonsistenten KI-Angaben geführt. Autor:innen sind unsicher, ob und wie sie den Einsatz von KI bei der Datenanalyse, der Schreibunterstützung, der Sprachbearbeitung, der Übersetzung oder in anderen Phasen des Prozesses der Inhalteerstellung melden sollen. Diese Unklarheit erschwert nicht nur den Einreichungsprozess von Forschungsartikeln, sondern beeinträchtigt auch die Transparenz, eine der Grundsäulen der Integrität im wissenschaftlichen Publizieren und in der Wissenschaft insgesamt.

Der Ruf nach einheitlichen Standards in der Kennzeichnung ist besonders dringend, da die Nutzung generativer KI zur Erstellung von Forschungsinhalten immer häufiger wird. Ein kürzlich stattgefundener Workshop an der Universität Mannheim, der in Zusammenarbeit mit Springer Nature organisiert wurde, hat gezeigt, dass buchstäblich alle Workshop-Teilnehmenden regelmäßig KI wie ChatGPT oder verschiedene Copilot-Tools nutzen. Dies ist ein Trend mit erheblichen Auswirkungen auf das Verlagswesen. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion