Sich in Kinder hineinversetzen
Wie erklärt man jungen Leser:innen komplexe Themen und Sachverhalte? Antworten von Autor:innen und aus Verlagen.

Wie erklärt man jungen Leser:innen komplexe Themen und Sachverhalte? Antworten von Autor:innen und aus Verlagen.
Alles, was man mit Bildern anschaulicher zeigen kann, zeigen wir auch in Bildern. Text und Bild werden so miteinander verbunden, dass die Informationen möglichst direkt beim Kind ankommen. Zum Beispiel wird der Fokus durch das Freistellen von Bildinhalten auf das zentrale Element gesetzt. So kann man Komplexität direkter zugänglich machen. Der Text wiederum wird um Bilder herum auch gern in Stichpunkten dargestellt, um Leseanfänger:innen nicht zu überfordern. Ein Beispiel für einen Titel, der ein komplexes Thema einfach erklärt, ist "Demokratie für kids". Gemeinsam mit der Autorin Christine Paxmann haben wir das Konzept entwickelt. Es beruht darauf, im Alltag von den Kindern anzusetzen. Das Buch folgt einer Familie, da auch im Familienverband demokratische Prozesse stattfinden - zum Beispiel bei der Entscheidung für ein gemeinsames Urlaubsziel. Darauf folgt der Exkurs zur Demokratie auf politischer Ebene. Ähnlich funktioniert auch die Erklärung im Titel "Frieden für kids", das entstanden ist, als der Krieg in der Ukraine anfing. Wir hatten den Eindruck, dass Eltern und Lehrer:innen Hilfe brauchen beim Erklären solcher Themen, die Angst machen und Kinder beschäftigen.
Monika Schlitzer
Nicole Roendigs
Kinder sind von Natur aus neugierig, und die Welt ist voller erstaunlicher Phänomene und Kreaturen. Als Sachbuchautorin will ich ihnen Brücken dorthin bauen, sie überraschen, begeistern und amüsieren. Wenn das gelingt, bleiben sie meiner Erfahrung nach auch dran, wenn es mal ein bisschen komplexer wird.
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.