Kalender: Themen & Trends

Positiv und verschenktauglich

29. Mai 2024
von Nicola Bardola und Stefan Hauck

Welche Themen werden 2025 an den Wänden hängen oder in der Tasche stecken? Hier ­werfen Verlage einen Blick auf die aktuellen Kalendertrends.

Es läuft. Sabine Pauli, Programmleiterin im Groh Verlag, weist wie alle ihre Kolleg:innen darauf hin, dass das Kalendergeschäft sehr stabil sei, in den Geschenkverlagen sogar wachsend – »obwohl man vor einigen Jahren noch gedacht hat, dass Handys und digitale Kalender das klassische Kalendergeschäft gefährden werden«. Wie in so ­vielen Bereichen im Buchmarkt sei aber das Gegenteil der Fall: »Die zunehmende Bildschirmzeit lässt die Menschen erst recht nach haptischen Alternativen suchen.« Athesia-Programmleiterin Kerstin Dönicke erinnert an die positiven Momente, die Kalender vermitteln: »Kalender sind Dekoration, geben Inspiration und halten für jeden Tag eine kleine Auszeit bereit.« Sie beobachtet aktuell ein Bedürfnis nach positiven Nachrichten – wo­rauf Harenberg mit einem kompakten Tagesabreißkalender im Format 11 x 14 cm reagiert hat: »›Good News‹ bringt 313 optimistisch stimmende Nachrichten von Berlin bis Bangkok, von der Pflanzung neuer Korallenriffe bis zur Rückkehr der Tante-Emma-Läden.«

Das Bedürfnis nach guten Nachrichten ist groß – und die Kalenderverlage reagieren darauf

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion