Sack Fachmedien

Neue Strukturen im RWS-Geschäft

28. Juli 2023
Michael Roesler-Graichen

Die Transformation des RWS-Fachbuchhandels schreitet voran, das traditionelle Ladengeschäft wird von zentralen Kundenservices abgelöst. Auch die Umstellung auf digitale Medien nimmt Fahrt auf. Hans Jürgen Richters über die Veränderungen bei Sack Fachmedien.
 

Hans Jürgen Richters

Der stationäre Verkauf hat im RWS-Fachbuchhandel erheblich an Bedeutung verloren. Wie wichtig sind heute noch die Standorte, die Sack Fachmedien unterhält?

In den vergangenen Jahren hat sich strategisch sehr viel verändert, wir stellen die Standorte sukzessive auf kleinere Flächen um. Sobald ein Mietvertrag ausläuft, ziehen wir innerhalb des Standortes um, oder wir einigen uns mit dem Altvermieter auf eine Reduzierung der Fläche. Die Standorte erfüllen heute vorwiegend logistische Funktionen, der Verkauf vor Ort spielt so gut wie keine Rolle mehr. Hinzu kommt, dass wir unsere Logistik, also Anlieferung und Distribution, sowie alle weiteren Dienstleistungen vor zwei Jahren in Düsseldorf zentral gebündelt haben. Die gesamte Ware wird von dort aus an die Kunden und zum Teil an die jeweiligen Standorte geliefert. In Düsseldorf selbst haben wir noch eine minimale Ladenfläche, ab 2024 werden wir in eine neue Immobilie ohne Ladengeschäft umziehen.

Wenn beispielsweise ein Kunde aus Münster ein Problem mit einer Lieferung hat, an wen wendet er sich?

Er ruft dann unsere Serviceline an und wird von den Kolleg:innen aus dem First Level Support empfangen. Der First Level Support ist dem Geschäftsbereich Niederlassungen zugeordnet. Wir haben zwischenzeitlich alle wichtigen Funktionen im Unternehmen auf Geschäftsleiterebene zentralisiert. Dies sind die Bereiche Vertrieb, Marketing, Niederlassungen und IT.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.