Interview mit Susanne Krones

Neue Handschrift für C.H.Beck Literatur

20. Februar 2025
Sabine van Endert

Eine Ära ist zu Ende gegangen, eine neue hat im Herbst 2023 begonnen: Wohin führt Susanne Krones C. H. Beck Literatur? Ein Gespräch.

Susanne Krones

Susanne Krones hat im Herbst 2023 die Programmleitung Literatur bei C. H. Beck übernommen. Nach Stationen bei dtv, Luchterhand und btb war Krones (Jahrgang 1979) zuletzt Programmleiterin deutschsprachige Literatur bei Penguin, C. Bertelsmann und Manesse.

Die Literatur bei C. H. Beck konnte inzwischen den 25. Geburtstag feiern. Sie sind auf Martin Hielscher gefolgt, der 22 Jahre lang die Literatur bei C. H. Beck geleitet hat. Wäre eine solche Verweildauer auch für Sie denkbar?

Susanne Krones: Ob es solche Biografien in meiner Genera­tion noch gibt? C. H. Beck ist jedenfalls ein Haus mit sehr langen Berufsbiografien, und mein Gefühl ist, dass es das auch bleibt.  

Worin ist Hielscher Ihnen Vorbild?

Susanne Krones: Aufgebaut wurde das Literaturprogramm bei C. H. Beck mit beeindruckenden Startprogrammen von Rebecca Göpfert, auf sie folgte Martin Hielscher. Und von beiden finde ich etwas in meiner täglichen Arbeit. Die Autorentreue Martin Hielschers ist beeindruckend, ebenso beeindruckend ist, wie viele Bücher aus der Zeit Rebecca Göpferts noch lebendig sind. Den Roman "Salzwasser" von Charles Simmons aus dem Jahr 1999 haben wir gerade im Taschenbuch neu aufgelegt. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.