Sachbuchmarkt

"Mit dem Sachbuch kann man Haltung zeigen"

7. Juni 2023
Redaktion Börsenblatt

Mit Sachbüchern hat der Buchhandel in den ersten fünf Monaten 2023 mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Wie gestalten Buchhandlungen ihre Sachbuchabteilungen? Zahlen und Trends rund um den Sachbuchmarkt. 

In den ersten 20 Wochen des laufenden Jahres hat der Buchhandel (alle Absatzwege) mit Sachbüchern 1,7 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum – im Vergleich zu 2019 sind es minus 5,6 Prozent. Zwar fiel die Absatzmenge um 3,7 Prozent, aber die Käufer:innen gaben durchschnittlich 18,89 Euro pro Buch aus – das waren 5,7 Prozent mehr. Das hat Media Control ermittelt. Kräftig zugelegt haben Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie. Die größten Umsatzanteile sichern sich jedoch Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Geschichte.

Wie wichtig ist das Sachbuch in Ihrer Buchhandlung? Wie treffen Sie die Auswahl aus den Programmen – und wollen Sie eine Haltung vermitteln? Das haben wir vier Buchhändler:innen gefragt. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.