Interview mit Geschäftsführerin Valerie Keilhau

"Legal Tech ist aus dem Kanzleialltag nicht mehr wegzudenken"

1. August 2022
Michael Roesler-Graichen

Digitale Medien und Lösungen setzen sich im Berufsalltag von Anwälten nach und nach durch. Valerie Keilhau, Geschäftsführerin des Legal Tech Verbands Deutschland, über Aufklärungsarbeit, Fördermaßnahmen und Lobbyarbeit. 

Wie verbreitet sind Legal-Tech-Lösungen inzwischen in Anwaltskanzleien und in der Kommunikation mit Mandanten?
Legal Tech ist aus den meisten Kanzleien, egal welcher Größenordnung, nicht mehr wegzudenken. Denn durch Legal Tech können Rechtsdienstleistungen effizienter umgesetzt und angeboten werden. 

Und auch bei der Mandantenbetreuung ist Legal Tech heute weit verbreitet – »Client-Centricity« ist hier das Schlagwort. Die Mandanten sind Nutzer, die es aus ihrem Alltag gewohnt sind, digitale Prozesse vorzufinden. Legal Tech ist daher schon lange kein »nice to have« mehr. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.