Italienische Literatur

Klassiker und mehr

8. Juli 2024
Stefan Hauck und Matthias Glatthor

Migration, akademisches Prekariat, Stadt-Land-Gegensatz: Die aktuelle italienische Literatur zeigt viele Facetten des Landes. Und es gibt Klassiker neu zu entdecken.

Elsa Morante: ihr Buch "La Storia" wurde neu übersetzt und bei Wagenbach veröffentlicht.

Die Gesellschaft der Romagna

1935 erschienen, erinnert der Erzählstil an Boccaccio: Wie mit einem Zoom betrachtet Morinetti die Welt der Fischhändler, zeigt Charaktere, Ränke, Überlebenswillen und eine starke Frau, die sich nicht alles bieten lässt.

Marino Moretti: »Die vorlaute Fischhändlerin«, Ü: Judith Krieg, Edition Converso, 320 S., 24 €

Chronik eines mutigen Aufstiegs

Mitten hinein ins Rom des 17. Jahrhunderts  entführt Mazzucco die Leser und entwirft ein beeindruckendes Porträt der Plautilla Bricci, die Malerin und Architektin war. 2020 gewann der Roman verdientermaßen den Premio Stresa.

Melania G. Mazzucco: »Die Villa der Architektin«, Ü: Karin Fleischanderl, Folio, August, 480 S., 28 €

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.