Für eine bunte Buchwelt
Gestaltung und Herstellung entscheiden mit darüber, ob ein Buch seine Leserschaft findet. Katharina Hesse verbeugt sich vor der krisenfesten Kreativität der Macherinnen und Macher von Büchern.
Gestaltung und Herstellung entscheiden mit darüber, ob ein Buch seine Leserschaft findet. Katharina Hesse verbeugt sich vor der krisenfesten Kreativität der Macherinnen und Macher von Büchern.
Wir, die Stiftung Buchkunst, verlegen im Jahr genau ein Buch. Dabei werden wir großartig unterstützt von Papierlieferanten, Druckereien und Buchbindereien. Für die Designer des Katalogs »Die schönsten deutschen Bücher« ist die Gestaltung ebenjenes meist ein Prestigeprojekt, und auch wenn uns jeder verkaufte Katalog erfreut, dient er natürlich in erster Linie unserem Auftrag, die Arbeit der Stiftung Buchkunst zu dokumentieren.
Die Buchwelt – so meine vorsichtige Analyse aus Stiftungsperspektive – befindet sich gerade in einem Wechselbad der Gefühle. Zu den Herausforderungen, die Papiermangel, Energiekrise, Kostensteigerungen und Personalmangel mit sich bringen, gesellt sich ein positiver Ausblick auf den Bücherherbst. Mit diesem vorsichtigen Optimismus versuche ich es nun auch.
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.