Fair, stressfrei, lebenswert
Tech-Konzerne und Turbokapitalismus, umweltverträgliches Wachstum und Teambuilding mit der GenZ: neue Wirtschaftsbücher zu den großen Themen der Stunde.

Tech-Konzerne und Turbokapitalismus, umweltverträgliches Wachstum und Teambuilding mit der GenZ: neue Wirtschaftsbücher zu den großen Themen der Stunde.
Yanis Varoufakis war vor rund zehn Jahren der streitbare Finanzminister Griechenlands. In seinem neuen Buch "Technofeudalismus. Was den Kapitalismus tötete" (Kunstmann, 320 S., 28 €) postuliert er das Ende des klassischen Wettbewerbskapitalismus und den Aufstieg wirtschaftsfeudaler Strukturen durch die Tech-Konzerne. Aber es gibt auch Hoffnung: "Dem Technofeudalismus entkommen" lautet der Titel des letzten Kapitels. Ähnlich sieht es der US-amerikanische Medientheoretiker Douglas Rushkoff. In "Survival of the Richest. Warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht mal auf dem Mars sicher sind" (Edition Suhrkamp, 282 S., 22 €) beschreibt er Tech-Mogule wie Elon Musk als Feudalkapitalisten, die an den demokratischen Strukturen sägen. Ehrliche Unternehmer, aber auch Arbeitnehmer als Konsumenten sollten sich fit für die Zukunft machen. Der Haufe Verlag bietet dazu zwei Publikationen an. Werner Boysen zeigt in "Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen" (384 S., 59,99 €), dass Networking, positive Einstellung zu Innovationen, eine gut durchdachte Unternehmenskultur und das rechtzeitige Erkennen von gesellschaftlichen Krisen Unternehmen in sicheres Fahrwasser leiten kann. Das Motto des Autorinnentrios Birgit Berthold Kremser, Stefanie Kuhnhen und Franziska Mozart lautet: "It’s time for a Human Revolution!" In ihrem Buch "Super Power. Substainable Marketing" (256 S., 39,99 €) geht es um zeitgemäßes Marketing im Blick auf Nachhaltigkeit, Ökologie, Fairness und adäquate wirtschaftliche Strategien.
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.