Bramann Verlag

Der Spezialist für buchhändlerische Weiterbildung

28. März 2024
Stefan Hauck

Seit 25 Jahren hält der Bramann Verlag das Wissen der Branche fest. Leichter ist das Geschäft nicht geworden, aber Verleger 
Klaus-W. Bramann hat seinen Weg gefunden.

Verleger Klaus-W. Bramann

Da guckst du am besten mal bei Bramann nach: Vor allem bei Auszubildenden, Studierenden und denen, die sich als Quereinsteiger:innen in die Buchbranche wagen, ist dieser Satz immer wieder zu hören. Denn die Standardwerke mit gesammeltem Fachwissen über Verlage, Buchhandlungen und Zwischenbuchhandel finden sich alle im in Frankfurt am Main ansässigen Bramann ­Verlag. Das breite ­Themenspektrum reicht von Buchherstellung über Rechnungswesen im Buchhandel und Verlagsmarketing bis zum Leitfaden für freie Lektor:innen. 
 

Hinter dem Verlag stehen zwei Köpfe: der umtriebige Verleger Klaus W. Bramman und seine Frau Margarete, die früher als Buchhändlerin gearbeitet hat und seit 2010 für die Herstellung des Programms zuständig ist. Bramann sieht sich als »Spätgeburt des Buchhandels«, weil er erst nach seinem Germanistik-Studium samt Promotion in Bonn die ökonomische Seite der Bücher entdeckt hat. Von 1984 bis 1999 als Dozent an der Deutschen Buchhändlerschule fest angestellt, wechselte er 1998 in die Selbstständigkeit und kaufte von K. G. Saur als Verlagsgrundstock Teilrechte an der Reihe Grundwissen Buchhandel – Verlage, die er seit 1995 mit­herausgegeben hatte. 
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.