Manga-Comic-Con

Das Imprint mit dem Plus

28. März 2025
Guido Heyn

Der Splitter Verlag startet zur Manga-Comic-Con – für viele überraschend – ein Manga-Imprint. Wie kam es dazu? Wir haben bei Marketing- & PR-Manager Maximilian Schlegel nachgefragt.

Max Schlegel, Splitter Verlag

Maximilian Schlegel, Marketing- & PR-Manager bei Splitter Verlag | toonfish Verlag

Splitter hat das Mangasegment bisher konsequent gemieden – trotz des immer umfangreicher gewordenen Programms. Wie kam es jetzt zu diesem Sinneswandel?

Maximilian Schlegel: Die Weichen dafür stellen wir schon seit mehreren Jahren, im Laufe vieler Gespräche und Beobachtungen, Abwägungen und Überlegungen. Unser Comicprogramm ist über die vergangenen 18 Jahren und vor allem in den vergangenen fünf Jahren stark gewachsen und immer breiter geworden – wieso also nicht auch Fühler in Richtung Manga ausstrecken? In unserem Team sind zuletzt immer mehr Kolleg:innen an Bord gekommen, die sich für diese Themen interessieren, und zugleich lässt das ­Interesse der Leserschaft offenbar nicht nach. Einer der schönsten Aspekte an der Arbeit in einem unabhängigen, relativ kleinen Verlag ist, dass Programme und Projekte dynamisch und flexibel sein können. Das Splitter-Team hatte einfach das Gefühl, dass der richtige Zeitpunkt für Splitter Manga+ gekommen ist. 

Der Mangamarkt hat sich nach dem bemerkenswerten Wachstum der vergangenen Jahre auf einem hohen Niveau eingependelt. Bietet der Markt noch genügend Potenzial für ein neues Label?

Maximilian Schlegel: Das gilt es herauszufinden. Splitter Manga+ ist mehr als ein "Experiment"« – dafür ist das Label zu umfangreich und unser Investment zu groß –, es ist sozusagen ein "nachhaltiger Vorstoß" ins Segment: Wir hoffen, unsere vier monatlichen Titel gut am Markt platzieren zu können, und sind sehr gespannt auf die Reaktionen des Handels und der Leserschaft. Wenn das Interesse und die Nach­frage da sind, spricht nichts dagegen, das Programm auszubauen. Wenn das Niveau stimmt, spricht aber auch nichts dagegen, es beizubehalten. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.