Transformationsprozesse im Verlag für Standesamtswesen

"80 Prozent unserer Umsätze sind digital"

7. Mai 2024
Michael Roesler-Graichen

Anna Metzner, Geschäftsführerin des Verlags für Standesamtswesen, über die Entwicklung zum Fachmedien- und Softwarehaus.

Anna Metzner hat in diesem Jahr Grund zum Feiern: Der Verlag wird 100 

Was half Ihnen bei der Transformation?

Anna Metzner: Wir haben schon in den 1970er Jahren eine hauseigene IT eingerichtet. Diese frühe Auseinandersetzung mit Software war die Grundlage, auf der wir angefangen haben, die Prozesse im Standesamt zu digitalisieren. Dabei kam uns unsere Fachkompetenz als Fachverlag zugute, die sowohl die rechtlichen Themen als auch die Abläufe im Standesamt umfasst.

Wie weit lassen sich die Prozesse im ­Standesamtswesen automatisieren?

Anna Metzner: Alle Prozesse lassen sich automatisieren. Die Grenzen liegen dort, wo der Ermessensspielraum des Urkundsbeamten beginnt.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.