Die europäische Idee stärken

Umfrage zum Thema Europawahl

13. Juni 2024
von Börsenblatt

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 fand in Deutschland die Europawahl statt. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Gewählt werden 96 der insgesamt 720 Abgeordneten, erstmals konnten hierzulande auch junge Wähler:innen ab 16 zur Wahl gehen. Wir haben die Börsenblatt-Leser:innen gefragt, ob die Europawahl auch ein Thema in ihrer Buchhandlung ist.

Die Buchhandlung Gossens in Düsseldorf hat ihr Schaufenster vor der Europawahl dekoriert.

Die volle Bandbreite

Die Antworten auf die Frage, ob die Europawahl ein Thema für die eigene Kund:innenschaft ist, bildet ein breites Spektrum ab: 50 Prozent verneinen dies ­– “Leider nein“ wie ein:e Leser:in schreibt ­– 12,5 Prozent antworten mit einem “Jein“ und 37,5 Prozent sehen ein eindeutiges Interesse der Kund:innen am Thema.

Büchertische und Schaufenster

Die Hälfte der Teilnehmenden hat besondere Aktionen zur Europawahl geplant, wie einen Büchertisch oder ein themenbezogenes Schaufenster: “Ich habe momentan das Schaufensterthema ‘Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt‘“, schreibt ein:e Leser:in. “Da ist auch Europa und die Wahl mit Buchvorschlägen vertreten.“

Eine starke Idee

Alle Teilnehmenden sind sich jedoch einig darin, dass die europäische Idee gestärkt werden sollte: “Unbedingt“, sagt ein:e Teilnehmer:in, eine andere Antwort geht sogar noch weiter: „Wir Buchhandlungen haben die demokratische Pflicht, diese zu fördern.“