12. Deutscher Diversity-Tag: #StimmeFürVielfalt

Thieme unterzeichnet Charta der Vielfalt

28. Mai 2024
von Börsenblatt

Das Stuttgarter Familienunternehmen Thieme hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung der Charta verpflichten sich Organisationen, die Chancengleichheit ihrer Beschäftigten zu fördern und für ein wertschätzendes, vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu sorgen.

Unterzeichnung durch Thieme

Thieme setzt durch die Unterzeichnung der Arbeitgebendeninitiative "Charta der Vielfalt" ein Zeichen für die Einbeziehung und die Teilhabe aller Menschen sowie gegen Ausgrenzung: Der Beitritt mache nach außen sichtbar, dass Thieme als Unternehmen die Werte der Charta vertritt. Die Vielfalt aller Individuen präge die Besonderheit der Unternehmenskultur bei Thieme, erklärt Martin Spencker, Senior Executive Vice President Products and Solutions bei Thieme. Martin Spencker begleitet die unternehmensinterne Initiative Diversity@Thieme bereits seit mehreren Jahren in seiner Rolle als Mitglied der Geschäftsführung.

Thieme schließt sich zudem auch dem Thema des 12. Deutschen Diversity-Tages #StimmeFürVielfalt und für Demokratie uneingeschränkt an. Die Freiheit von Geist, Wort, Wissenschaft und Medizin spiele für das Unternehmen als Teil des Gesundheitssektors eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt stünden die Gesundheit und das Wohlergehen aller Menschen. Allein deshalb verurteile das Unternehmen jegliche Ausgrenzung. Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus und faschistische Einstellungen hätten keinen Platz in dem international tätigen Unternehmen, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt bekräftige das Unternehmen zudem das Statement, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde.

Die Initiative Diversity@Thieme

Diversity@Thieme heißt die Initiative, unter der sich die Mitarbeitenden bei Thieme bereits seit einigen Jahren intensiv mit Diversität, Gleichstellung und inklusiver Zusammenarbeit beschäftigen. Diese Themen seien in der internen Kommunikation fest verankert, sowie auch bei der Weiterbildung von Führungskräften. Ziele der Initiative sind ein vorurteilsfreies Arbeitsklima und Chancengleichheit für alle Beschäftigten.

Die Rolle der Diversität in den Veröffentlichungen

Ein stärkeres Bewusstsein für die verschiedenen Dimensionen der Vielfalt werde sich auch auf die Produktentwicklung bei Thieme positiv auswirken, sagt Martin Spencker, Senior Executive Vice President Products and Solutions. Er betont, wie wichtig es für die Medizin sei, "die Unterschiedlichkeit der Geschlechter, Kulturen oder auch Ethnien stärker in der medizinischen Ausbildung und Versorgung mit zu berücksichtigen". Dazu gehört beispielsweise die bildliche Darstellung weiblicher Geschlechtsorgane mit allen funktionell-anatomisch notwendigen Details. Dies sei eine Neuheit in der deutschsprachigen Fachliteratur. Im Lehrwerk "Duale Reihe Dermatologie" wiederum gibt es ein gesondertes Kapitel zu den dermatologischen Besonderheiten verschiedener Hautfarben.

Die Charta der Vielfalt

Die Arbeitgebendeninitiative Charta der Vielfalt fördert und fordert seit 2006 die Diversität in Unternehmen und Institutionen. Durch den Beitritt verpflichten sich die Teilnehmenden, ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld für all ihre Beschäftigten zu schaffen – unabhängig von deren Alter, ethnischer Herkungt, Nationalität, Geschlecht und Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung, sozialer Herkunft, sowie ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Seit der Gründung des Vereins haben sich mehr als 5500 Unternehmen und Institutionen durch ihren Beitritt den Werten der Charta der Vielfalt verpflichtet. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers Olaf Scholz.