Bundesweiter Vorlesetag

Thalia ist mit "Vorleseschatz" dabei

17. November 2022
von Börsenblatt

Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und einem neuen Vorlesebuch beteiligt sich Thalia am "Bundesweiten Vorlesetag", der am 18. November stattfindet.

Unter dem Motto "Gemeinsam Geschichten zum Leben erwecken" finden, digital oder live, spannende Veranstaltungen mit bekannten Autorinnen und Autoren statt. In Zusammenarbeit mit dem Oetinger Verlag erscheint zudem das Vorlesebuch "Mein großer Vorleseschatz" (160 S.), das 12,95 Euro kostet. Von jedem verkauften Buch geht ein Euro an die Stiftung Lesen

Programm Highlights zum Vorlesetag 

  • Vom 18. November bis 20. November werden sieben Vorlese-Videos auf der Thalia Website unter www.thalia.de/vorlesetag zu sehen sein. Mit dabei sind u. a. Nora Imlau, Katja Brandis und Alice Pantermüller.
  • Am 18. November, um 16 Uhr, liest Ingo Siegner aus „Der kleine Drache Kokosnuss in Australien“ in der Thalia Mayersche Buchhandlung, Königsallee 18, Düsseldorf.
  • In Hamburg liest am gleichen Tag, ebenfalls um 16 Uhr, Tatjana Kiel aus: „Wil, der Wolkenstürmer und der Traum vom Fliegen“. Zusätzlich wird eine Grußbotschaft von Dr. Wladimir Klitschko gezeigt. Adresse: Oetinger Kulturdeck, Max-Brauer-Allee 34. 
  • In Dresden liest der Schauspieler, Theaterregisseur und Synchron- und Hörspielsprecher Thomas Stecher am 18. November, 16 Uhr, aus „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ von Stephanie Schneider. Adresse: Theaterkahn, Terrassenufer an der Augustusbrücke.

Das diesjährige Thalia Vorlesebuch „Mein großer Vorleseschatz“, u.a. mit Geschichten von Kirsten Boie, Astrid Lindgren, Paul Maar, Christine Nöstlinger und Cornelia Funke, ist eine Kooperation mit dem renommierten Kinderbuchverlag Oetinger. Die ausgewählten Erzählungen drehen sich um Familientrubel und Freundschaft, Traum- und Märchengestalten, Lustiges, Spannendes und Tierisches – mit vielen farbigen Illustrationen zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab vier Jahren. Das Buch kostet 12,95 Euro. Für jedes Buch, das bis zum 31. Dezember 2022 verkauft wird, spendet Thalia einen Euro an die Stiftung Lesen. 

Die Lesungen werden von einer breit angelegten Kampagne begleitet, die in den Thalia und Mayersche Buchhandlungen, im Thalia Shop sowie in den Sozialen Medien Aufmerksamkeit für das Vorlesen und die Leseförderung schaffen.