Interviewserie zu Sensitivity Reading

Susanne Krones (5): "Es geht nicht um bewusst gesetzte Formulierungen"

12. Juli 2023
Sabine van Endert

Susanne Krones, derzeit noch Programmleiterin bei Penguin, C. Bertelsmann und Manesse, übernimmt im September die Programmleitung Literatur bei C.H. Beck. Sensitivity Reading ist für sie kein Beruf, sondern "ein Aufgabenspektrum innerhalb des Lektoratsprozesses". 

Susanne Krones

Susanne Krones

Zur Person

Susanne Krones ist derzeit noch bei Penguin, C. Bertelsmann und Manesse als Programmleiterin für die deutschsprachige Literatur verantwortlich. Im September übernimmt sie die Programmleitung Literatur bei C.H. Beck.

Worum es Verlagen beim Sensitivity Reading geht, hat Krones u.a. dem Deutschlandfunk Kultur erklärt; außerdem war sie bei der Tagung der IG Belletristik und Sachbuchverlage im Januar zu diesem Thema eingeladen. Bei Penguin gibt es eine Austauschgruppe zum Sensitivity Reading mit Vertretern der 45 Penguin-Random-House Verlage. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.