Die Verlage bezeichneten den Start der eLibrary als "zukunftsweisenden Schritt bei der Versorgung mit digitaler Fachliteratur."
- Technisch basiert das Angebot auf der PubEngine von Weitkämper.
- Ergänzt wird das Angebot durch einen zuverlässigen Service und Support für Bibliotheken, Institutionen und Firmenkunden.
Mit der neuen eLibrary werde das Fach- und Lehrbuchangebot von Schäffer-Poeschel und Haufe zeitgemäß und flexibel gestaltet, um digitalen Anforderungen gerecht zu werden, heißt es in einer Pressemitteilung zur Sache.
Die Plattform biete nicht nur ein umfangreiches Angebot an E-Books, sondern auch eine benutzerfreundliche Lösung für professionelles Lesen im Buch- und Bibliothekswesen:
- E-Books können komplett oder kapitelweise heruntergeladen werden, wodurch auch die Offline-Nutzung ermöglicht wird.
- Eine Suche im Gesamtbestand sei ebenso gewährleistet wie die Exportfunktion der Zitierung.
- Bibliothekar:innen wird außerdem ein eigener Backend-Zugang geboten, der etwa bei der Verwaltung unterstützt und den Zugriff auf Statistiken gestattet.