DHL

Mehr Paketstationen – auch für den Handel

21. Januar 2025
Redaktion Börsenblatt

DHL  setzt in Deutschland künftig vor allem auf Paketautomaten – die Zustellung auf den letzten Meter soll nach Willen des Logistikkonzerns so häufiger durch die selbst Kunden erfolgen. Für Einzelhändler könnte die neue Strategie ebenfalls Auswirkungen haben. 

Eine junge Frau öffnet ein Fach einer gelben Paketstation

DHL möchte die Zahl seiner Paketstationen massiv ausbauen

 

DHL wirbt mir Vorteilen für die Kundschaft

Größter Vorteil für DHL: Wenn die Verbraucher ihre Sendungen selbst abholen, müssen die Paketboten nicht mehr bis zur Haustür fahren. Auch (mobile) Kunden profitieren, weil sie beispielsweise auf dem Weg zum Einkaufen oder nach Feierabend ihr Paket einfach miteinsammeln können. Der Logistikkonzern will Paketstationen attraktiver machen, in dem das Netz wesentlich dichter wird. „Aktuell sind es rund 15.000 Packstationen und Poststationen, bis Jahresende sollen 2.000 Automaten dazukommen“, sagte die zuständige DHL-Vorständin Nikola Hagleitner der dpa. Bis 2030 möchte der Konzern die Zahl seiner Automaten sogar auf 30.000 verdoppeln. Auch die Konkurrenten DPD und GLS verstärken ihre Automaten-Anstrengungen, liegen hier aber weit zurück.

Bei den aktuell 14.200 Packstationen von DHL kann man Pakete abholen und abgeben, bei den 800 Poststationen kann man dies ebenfalls tun und außerdem noch Briefmarken kaufen, Briefe einwerfen und eine Videoberatung bekommen. „Unser Automaten-Netz wird dichter – im Schnitt wird die Wegstrecke, die Verbraucherinnen und Verbraucher bis zum Paket haben, immer kürzer“, sagt Post-Deutschlandchefin Hagleitner. „Die Stationen sind leicht zu bedienen und rund um die Uhr verfügbar – für die Kundschaft ist das ein großer Vorteil.“

Click & Collect vs. DHL-Partnerschaft

Ein großer Teil der für dieses Jahr geplanten neuen Automaten soll laut Presseberichten von einer DHL-Tochter namens DeinFach kommen. Ab Januar 2025 baut das Unternehmen DeinFach (ehemals OneStopBox) seine ersten 60 Paketautomaten v.a. in den Regionen Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet auf. Bis Ende 2025 will DeinFach eine vierstellige Anzahl an Automaten deutschlandweit aufstellen. Bei DeinFach sollen nicht nur DHL-Boten Pakete abgeben und abholen, sondern auch Paketboten der Wettbewerber. Auch Einzelhändler können dort Ware für ihre Kunden zwischenlagern – das Unternehmen wirbt damit, dass das integrierte Click & Collect-Angebot es dem Einzelhandel ermögliche, sich zusätzliche Absatzkanäle zu eröffnen.

Auf der anderen Seite könnte die Attraktivität der DHL-Shops im Einzelhandel durch eine höhere Zahl von Paketstationen leiden. Auch im Buch- und Schreibwarenhandel sind die sogenannten Partner-Filialen nicht selten.