HDE: Konsumstimmung geht bergauf

Mehr Anschaffen, weniger Sparen

3. Juni 2024
von Börsenblatt

Der monatelange Aufwärtstrend der Verbraucherstimmung reißt auch im Juni nicht ab, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Der Wert ist auf dem höchsten Stand seit August 2021, was den Experten zufolge auf eine mittelfristige Erholung des privaten Konsums hindeutet.

Den HDE-Erhebungen zufolge schwächelte der private Konsum noch im 1. Quartal angesichts einer hohen Sparquote – nun würden die Verbraucher:innen eine Verschiebung vom Sparen hin zum Konsum planen. Diese Entwicklung könne die Grundlage für eine mögliche Erholung des privaten Konsums im weiteren Jahresverlauf sein.

Nicht nur der private Konsum, auch die konjunkturelle Entwicklung gibt laut HDE Grund zum Optimismus: Die Konjunkturerwartungen der Verbraucher:innen steigen danach im Vergleich zum Vormonat und erreichen den höchsten Stand seit Anfang 2022. Auch bei den Einkommenserwartungen ist ein geringer Anstieg zu beobachten. Das HDE-Konsumbarometer verzeichnet im Juni einen ähnlichen Zuwachs wie schon im Vormonat und legt damit den fünften Monat in Folge zu. Mit Blick auf das erste Halbjahr 2024 sei allerdings nur von einer verhaltenen konjunkturellen Verbesserung auszugehen.

Das HDE-Konsumbarometer

Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Barometer hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum und bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.