Aktion #schreibenistgeld

Über die Produktionsbedingungen von Büchern

25. November 2022
Liza von Flodder

Ist es Zeit, mehr über Produktionsbedingungen von Büchern zu reden? Denen eine Stimme zu geben, die in einer überprivilegierten Branche selten zu Wort kommen? Liza von Flodder fängt hier schon mal damit an.

»Mit Büchern wirst du nicht reich«, das ist ein Satz, den alle Schriftsteller:innen schon gesagt und gehört haben. Und ich bin genervt. Die Wahrheit ist doch, dass wir in so gut wie keinem Beruf reich werden. Die allermeisten Personen haben für ihren Reichtum nicht einmal gearbeitet. ­Warum wird also gerade, wenn es um Bücher oder Kunst geht, einerseits so betont, dass man daran nichts verdient? 

Und andererseits nicht darüber gesprochen, was diese Diskussion mit uns Autor:innen macht? Wir versuchen alle, einen Traum zu leben: kreativ zu sein und ein gutes Leben zu führen. Gleichzeitig sind wir Teil eines kapitalistischen Systems. Schreiben, ohne das Bankkonto immerzu im Blick haben zu müssen, ist ein Privileg, welches den wenigsten Schreibenden gegeben ist. 

Muss man sich das Schreiben leisten können? Und wenn ja, wer kann es sich leisten?

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.