Messe-Chef Juergen Boos im Interview

Gezeigt, wie wichtig Buchmessen sind

26. Oktober 2022
von Torsten Casimir

Große Präsenz nach dürren Jahren: Frankfurt hat als Handelsplatz und Diskursraum Stärke bewiesen. Sagt Messechef Juergen Boos im Interview.  

Business und Begegnungen: Für Frankfurts Buchmesse-Direktor Juergen Boos sind das zwei Seiten derselben Medaille.

180 000 Besucher, davon die Hälfte Fachbesucher: Liegen die Zahlen im Erwartungsrahmen?

Sogar deutlich darüber. Man muss berücksichtigen, dass wichtige Märkte – allen voran China wegen der Null-Covid-Politik – in diesem Jahr nicht vertreten waren. Aus bekannten Gründen sind Russland und Iran ausgefallen. Dafür waren die wichtigsten Player aus den USA und UK in Frankfurt. Die Konsolidierung der großen Verlagsgruppen hat nicht durchgeschlagen. Dieses Jahr hat uns allen bestätigt, wie wichtig Buchmessen sind, um mediale Aufmerksamkeit zu generieren, Menschen zusammenzubringen, Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt zu stellen. Das Echo kam von allen Seiten zu uns zurück.


Wie lief das Agentenzentrum?

Das war für uns das Maß aller Dinge. Bei 460 Tischen hatten wir pro Fachbesuchertag zwischen 8000 und 9000 Eintritte. Das ist schon sehr stark und zeigt ein internationales Geschäft auf hohem Niveau, quantitativ wie qualitativ. Auch die Dauer der Aufenthalte sind für mich ein Indiz für das brummende Geschäft: Andrew Wylie zum Beispiel war am Montag schon angereist, und ich habe ihn noch am Samstag im Frankfurter Hof getroffen.

Dieses Jahr hat uns allen bestätigt, wie wichtig Buchmessen sind, um mediale Aufmerksamkeit zu generieren, Menschen zusammenzubringen, Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt zu stellen.

Juergen Boos

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion