Interview zur Verfilmung "Markisenmann"

"Jan Weiler wird auf Augenhöhe einbezogen"

10. März 2023
Matthias Glatthor

Jan Weilers Bestseller "Markisenmann" kommt, wie berichtet, auf die große Leinwand. Vermittelt hat die Filmrechte seine Agentur Marcel Hartges. Details dazu verrät Bettina Hartges im Interview – und wann sich ein Buch zum Film lohnt. 

Jan Weilers »Markisenmann« wird verfilmt. Wie kam das Projekt zustande?

Wir vertreten die Filmrechte der Autorinnen und Autoren unserer Agentur aus vielerlei Gründen grundsätzlich direkt, so natürlich auch in diesem Fall. Wir haben nach Erscheinen des Buchs mit verschiedenen Filmproduktionen gesprochen. Zu den ganz frühen Interessenten gehörte auch die Produktion eitelsonnenschein, die den Autor und uns in vielen Gesprächen am meisten überzeugt hat. Entscheidend war dabei auch die große Bereitschaft, Jan Weiler auf Augenhöhe in den kreativen Prozess einzubeziehen. Das Drehbuch wird er allerdings nicht selbst schreiben; ein gewisser Abstand zur Romanvorlage ist immer hilfreich, weil Geschichten in der filmischen Darstellung ja ganz anders funktionieren.

Wie sieht der Zeitplan für Drehbeginn und Kinostart aus?

Erfahrungsgemäß ist das Timing zu einem so frühen Zeitpunkt schwer zu prognostizieren: Die Dreharbeiten sind im Moment für den ­Sommer 2024 geplant, der Kinostart für das Frühjahr 2025.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.