an, der die Leseförderung an den weiterführenden Schulen unterstützt, indem er vor allem die Neugier auf Bücher und die Lust am Lesen weckt und das gemeinsame Erlebnis in den Vordergrund stellt. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels richtet den Wettbewerb gemeinsam mit Schulen, Buchhandlungen, Bibliotheken sowie vielen Ehrenamtlichen und Förderern in diesem Jahr zum 66. Mal aus. Mit jährlich rund 600.000 Schüler:innen aus den 6. Klassen ist der Vorlesewettbewerb eine der größten und traditionsreichsten Leseförderungsaktionen in Deutschland. Zum zweiten Mal sind auch die Kinder von rund 140 Deutschen Auslandsschulen eingeladen, sich in einer Extra-Kategorie zu beteiligen. Mit 57 teilnehmenden Schulen ist in dieser Runde das Interesse stark gewachsen.
An den rund 670 regionalen Entscheiden seit Anfang Februar beteiligten sich bundesweit über 7.000 Schüler:innen. Anfang März geht der Wettbewerb in die Bezirksebene, im Mai finden die Entscheide in den Ländern statt. Das Bundesfinale mit den 16 Landessieger:innen am 25. Juni 2025 wird beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) produziert und live in der ARD Mediathek sowie auf KiKa.de gestreamt.
Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, an den einzelnen Entscheiden teilzunehmen und darüber zu berichten, wie der Verband mitteilt.