Interviewserie zu Sensitivity Reading

Frank Menden (4): "Wir diskutieren mit Kund:innen über Neufassungen"

10. Juli 2023
Redaktion Börsenblatt

Welche Rolle spielt Sensitivity Reading im Buchhandel? Wie blicken Buchhändler:innen auf das Thema? "Wer selbst so privilegiert lebt, dass keinerlei Erfahrungen mit Rassismus, Homophobie, Diskriminierung jeglicher Art gemacht wurden, sollte auf die Leute hören, die davon betroffen sind", meint Frank Menden, Buchhändler bei stories! in Hamburg.

Frank Menden

Frank Menden

Zur Person

Frank Menden ist Buchhändler in der Hamburger Buchhandlung stories! Im vergangenen Jahr gehörte Menden zur Jury des Deutschen Buchpreises. Er gibt außerdem Empfehlungen in der Sendung "Lesart" auf Deutschlandradio Kultur und auf Instagram. 

Beim Jahrestreffen der IG Belletristik und Sachbuchverlage berichtete Frank Menden über die Wochen nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises an Kim de l’Horizon: Erst habe es Lob gegeben, dann einen Shitstorm, der ihn auch persönlich erreicht habe, bis hin zu der Drohung: "ich weiß, wo du wohnst" und aggressiven, direkt auf ihn als Person abzielenden Kommentaren in der Buchhandlung. 

 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.