Das waren die Top-Themen 2022

Die Problemlöserin

23. Dezember 2022
Markus Klose

#mindestpreise, #sparten, #buechersammelverkehr, #papierpreise, #:in, #digital-first, #ladenpreise, #selbstangleichungdermedien, #vlb-tix, #remittenden: Markus Klose erzählt, was all diese Hashtags mit dem "Ulysses" zu tun haben.

Ein turbulentes Jahr liegt (fast) hinter uns, es wird Zeit, den wesentlichen Themen der Branche die Referenz zu erweisen. Auf einer Seite, so der Herr Chefredakteur, sei das vom Kolumnisten zusammenzufassen, mehr Platz gebe es nicht. Auf einer Seite alle bedeutenden Diskussionen? 

2022 jährt sich das Erscheinen eines der bedeutendsten ­Romane des 20. Jahrhunderts zum 100. Mal: »Ulysses« von James Joyce, der 1922 seine ersten Leser:innen fand. Der Geburtstag wurde in den Feuilletons umfänglich gewürdigt. Nie erschienen aber wäre dieses Werk ohne das Engagement der in Paris lebenden amerikanischen Buchhändlerin Sylvia Beach, die sich, neben ihrer inhaberingeführten Sortimentsbuchhandlung Shakespeare & Friends, auch spartenübergreifend als konzernunabhängige Verlegerin engagierte. Sie war es, die dem ­äußerst anspruchsvollen und dem Vernehmen nach nicht selten auch übellaunigen irischen Dichter all seine exzentrischen Eigenheiten verzieh, schlicht, weil sie ganz an die Qualität seines Werks glaubte.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.