KI in der Buchbranche

Die Einsatzfelder der KI sind vielseitig

14. Mai 2024
von Michael Roesler-Graichen

Der Anteil von KI-Anwendungen in ­Unternehmen, auch der Buchbranche, wächst. Vor allem große Betriebe arbeiten bereits mit entsprechenden Technologien. Mit Buchtipps zum Thema.

Es gibt mehr Arbeitsprozesse, die von KI profitieren können als auf den ersten Blick sichtbar.

Künstliche Intelligenz spielt in vielen Unternehmen, auch der Buchbranche, eine wachsende Rolle. Einer Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) aus dem Jahr 2022 zufolge nutzt bereits die Hälfte aller Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden künstliche Intelligenz; weitere 38 Prozent sind laut Studie damit befasst, KI-Lösungen umzusetzen. Bei kleineren und Kleinstunternehmen ist der Prozentsatz erheblich niedriger; teilweise gibt es noch keinen Ansatz für KI im Unternehmen. Die vom ifaa ermittelten Werte dürften inzwischen höher liegen. Eine relativ aktuelle Befragung des Ifo-Instituts aus dem August 2023 kommt zu einem anderen Ergebnis: Demnach liegt der Anteil deutscher Unternehmen, die KI einsetzen, über alle Betriebsgrößen hinweg bei 13,3 Prozent. 9,2 Prozent planen die Nutzung von KI, und in 36,7 Prozent der Unternehmen wird über Anwendungsszenarien diskuiert.
 

Das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen ist riesig und variiert natürlich je nach Branche und Unternehmensprozessen. Ein Feld, in dem KI-Anwendungen bereits heute häufig zum Einsatz kommen, ist Personalplanung und -recruiting. Bei der Auswahl von Bewerber:innen setzen viele Unternehmen auf die automatisierte Analyse von Bewerbungsunterlagen. Dabei gilt es aber, die Regeln des Datenschutzes und Grundsätze des Persönlichkeitsrechts einzuhalten. Paragraf 22 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bestimmt, dass betroffene Person nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung (inklusive Profiling) unterworfen werden dürfen. Die gespeicherten Daten müssen nach Abschluss des Bewerbungs­verfahrens wieder gelöscht werden.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion