Die Auszeichnung sei eine Einladung, die Arbeit der ausgewählten Personen im Laufe des Jahres 2025 genauer im Blick zu behalten und sich intensiver mit ihrem Wirken auseinanderzusetzen, teilten die Netzwerke in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Die ersten fünf ausgezeichneten Personen sind:
- Stefanie Jaksch
- Valo Christiansen
- Alina Gries
- Nefeli Kavouras
- Andrea Lunau
Die Initiative „5 to Watch“ sei ins Leben gerufen worden, „um herausragende Stimmen in der Buchbranche hervorzuheben und ihnen mehr Gehör zu verschaffen, damit sie ihre Inspirationen und Anregungen in der Literaturbanche und darüber hinaus verbreiten können. Insbesondere Menschen aus dem FLINTA-Spektrum (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) soll eine Bühne geboten werden, ihre Leistungen sichtbar zu machen“, teilten die Organisatorinnen mit, denen „die Förderung von Diversität und Inklusion im Literaturbetrieb ein besonderes Anliegen“, sei.
„Mit der erstmaligen Verleihung der Auszeichnung ‚5 to Watch‘ wollen wir herausragende Persönlichkeiten in der Buchbranche sichtbar machen und ihr Engagement feiern. Diese fünf Stimmen stehen für den Spirit einer zukunftsorientierten, diversen und inklusiven Literaturszene“, erklärt die Jury. „Die Auszeichnung ist eine Einladung an die Buchbranche, diese Persönlichkeiten näher zu beobachten und ihr Wirken in den kommenden zwölf Monaten zu begleiten.“