Premiere für 5 to Watch!

Das sind die ersten 5 Prämierten

28. Januar 2025
Redaktion Börsenblatt

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr die Auszeichnung "5 to Watch" verliehen, eine gemeinsame Initiative von Bücherfrauen e.V. und The Female Publisher. Die beiden Netzwerke würdigen damit fünf herausragende Persönlichkeiten der Buchbranche, die sich durch ihr außergewöhnliches Engagement für das Buch und ihre inspirierenden Beiträge zum Literaturbetrieb verdient gemacht haben. 

Collage: Die Nominierten

Die ersten fünf Nominierten bei "5 to watch!"

Die 5 to Watch!

Die Auszeichnung sei eine Einladung, die Arbeit der ausgewählten Personen im Laufe des Jahres 2025 genauer im Blick zu behalten und sich intensiver mit ihrem Wirken auseinanderzusetzen, teilten die Netzwerke in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Die ersten fünf ausgezeichneten Personen sind:

  • Stefanie Jaksch
  • Valo Christiansen
  • Alina Gries
  • Nefeli Kavouras
  • Andrea Lunau

Die  Initiative „5 to Watch“ sei ins Leben gerufen worden, „um herausragende Stimmen in der Buchbranche hervorzuheben und ihnen mehr Gehör zu verschaffen, damit sie ihre Inspirationen und Anregungen in der Literaturbanche und darüber hinaus verbreiten können. Insbesondere Menschen aus dem FLINTA-Spektrum (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) soll eine Bühne geboten werden, ihre Leistungen sichtbar zu machen“, teilten die Organisatorinnen mit, denen „die Förderung von Diversität und Inklusion im Literaturbetrieb ein besonderes Anliegen“, sei. 

„Mit der erstmaligen Verleihung der Auszeichnung ‚5 to Watch‘ wollen wir herausragende Persönlichkeiten  in der Buchbranche sichtbar machen und ihr Engagement feiern. Diese fünf Stimmen stehen für den Spirit einer zukunftsorientierten, diversen und inklusiven Literaturszene“, erklärt die Jury. „Die Auszeichnung ist eine Einladung an die Buchbranche, diese Persönlichkeiten näher zu beobachten und ihr Wirken in den kommenden zwölf Monaten zu begleiten.“

Die Auszeichnung ist eine Einladung an die Buchbranche, diese Persönlichkeiten näher zu beobachten und ihr Wirken in den kommenden zwölf Monaten zu begleiten.

Die ersten „5 to Watch“-Preisträger*innen im Überblick

Stefanie Jaksch, Inhaberin des Kreativbüros „In Worten“, bezeichnet sich selbst als „freies Radikal, unterwegs für alles, was Wort ist.“ Die Begründung der Jury für ihre Auszeichnung als 5 to Watch: „Was macht sie eigentlich nicht? Stefanie Jaksch ist ein Tausendsassa und tanzt auf vielen Hochzeiten der Buchbranche. Als Moderatorin, Lektorin und Autorin fördert sie vielgestaltig den Austausch im Literaturbetrieb.“ Ihr letzter Coup war die Mitbegründung der IG Buchmenschen in Wien für eine transparente, offene und kooperative Buchlandschaft.

Im Verlauf des Jahres 2025 sollen die 5 to Watch 2025 in unterschiedlichen Formaten wie Interviews, Podcast- oder Blogbeiträgen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und stärker ins Licht in der Literatur- und Verlagswelt  gerückt werden.

Pamela Russmann

Stefanie Jaksch

Valo  Christiansen

Valo Christiansen setzt sich für die konsequente Sichtbarmachung von Menschen ein, die Bücher abseits des Mainstream schreiben, und das auf vielfältige Weise: Dey schreibt, lektoriert, korrigiert, slammt, performt, lehrt, hält Vorträge – für Sensitivity und Queerness, Überschreiten von Binaritäten oder einfach: Vielfalt als Programm. Damit eröffnet dey der Buchbranche neue Horizonte und schafft Netzwerke.“ Mit diesem Ansatz setzt Valo Christiansen neue Impulse für die Buchbranche im Bereich Diversität und Inklusion. Dazu passt auch, dass dey einen monatlichen queeren Schreibtreff in Bochum veranstaltet, wo dey mit Wahlfamilie und jeder Menge Bücher wohnt.

Alina Gries öffnet als Selfpublisherin mit ihren Geschichten Kindern einen Zugang zur Natur. Die Jury zeichnet Alina Gries als eine der 5 to Watch aus, weil sie „nicht nur mit ihren eigenen Kinderbüchern, sondern auch als Botschafterin der Kinderstiftung LesenBildet, als praxisorientierte Waldpädagogin und als Initiatorin des Kinderbuchfestes in Grevenbroich zeigt, wie Kinder auf ganz unterschiedlichen Wegen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz begeistert werden können. Diesen ganzheitlichen und engagierten Ansatz finden wir sehr erfrischend und wünschen uns, dass Alina Gries 2025 durch die 5 to Watch noch mehr Aufmerksamkeit für ihre Projekte erhält.“

Alina Gries mit Buch

Alina Gries

Nefeli Kavouras

Nefeli Kavouras

Nefeli Kavouras verantwortet die Programmleitung Kinderbuch im Mairisch Verlag, ist Autorin, Host des Podcasts „laxbrunch“, Fürsprecherin für unabhängige Verlage und Event-Managerin im Literaturbetrieb. „Sie scheint eine Getriebene in Sachen Buch im besten Sinn und wir fragen uns vorfreudig, was diese vielseitig engagierte Macherin wohl im Jahr 2025 alles auf ihrer To Do-Liste stehen hat“, so die Jurymitglieder, die sich freuen, Nefeli Kavouras unter den 5 to Watch zu sehen.

Andrea Lunau, Buchhändlerin aus Leidenschaft, die versucht, den unabhängigen Buchhandel mit großen Engagement und Social Media auf ein neues Level zu heben. „Sie begeistert nicht nur ihr Publikum in der Buchhandlung Hentschel in Burscheid, sondern sie bietet mit ihrer Social Media-Beratung ‚Lunautics‘ auch einen großen Mehrwert für ihre Kolleginnen und Kollegen im Handel und der Buchbranche insgesamt. Für uns als Jury ist Andrea Lunau ganz klar eine wichtige Stimme unserer Branche und definitiv eine der 5 to Watch 2025“.

Andrea Lunau

Andrea Lunau

Wer hat ausgewählt: Die Jury

Die Jury der „5 to Watch“ setzt sich aus langjährigen Akteurinnen der Buchbranche zusammen. Sie haben mit viel Engagement und Kenntnis des Literaturbetriebs die fünf ausgezeichneten Personen aus den 50 Einreichungen sorgfältig ausgewählt. Zur Jury gehörten Anne Friebel, Verlegerin des Verlags Palomaa Publishing, Podcast-Host von “Die Bücher unserer Zukunft” und Gründerin von The Female Publisher, Marianne Eppelt, Geschäftsführerin des Verlags w_orten und meer und 1. Vorsitzende der Bücherfrauen sowie Inka Bankwitz, PR- und Marketing-Consultant bei der Online Marketing-Agentur medialike und Pressesprecherin der BücherFrauen.