Serien und Kinofilme

Buchverfilmungen und Ausblick im Juli

28. Juni 2024
von Börsenblatt

Adlige in einer prächtigen Villa in Florenz, mit Juliette in die Vergangenheit reisen, NS-Zeit im Gerichtsaal, dazu Harry Potter in Serie, Schafe, die einen Fall lösen und eine Liebesbeziehung zwischen Südhessen und Berlin. Unsere Übersicht der aktuellen Buchverfilmungen. 

Gespenster kehren im Frühling zurück

Die französische Regisseurin Blandine Lenoir verfilmt mit "Juliette im Frühling" die für den Max und Moritz-Preis 2024 nominierte Graphic Novel "Juliette: Gespenster kehren im Frühling zurück" von Camille Jourdy. Die warmherzige Komödie erzählt eine Geschichte über familiäre Beziehungen und Generationenkonflikte, die Suche nach dem Sinn im eigenen Leben und über die kleinen Absurditäten des Alltags. Kinostart ist der 18.07.2024.

Graphic Novel: Camille Jourdy: Juliette – Gespenster kehren im Frühling zurück, übersetzt von Lilian Pithan, Reprodukt, 240 Seiten, 29 Euro.

Die Ermittlung

Ein Richter, ein Verteidiger, ein Ankläger, 39 Zeugen und 18 Angeklagte – "Die Ermittlung" thematisiert den ersten Frankfurter Auschwitzprozess (1963-1965). Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Weiss, der dem Prozess damals als Zuschauer beiwohnte. Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren – jetzt inszeniert RP Kahl die Protokolle und Aufzeichnungen für die große Leinwand. Premiere ist am 25.07.2024.

Buch: Peter Weiss: Die Ermittlung – Oratorium in 11 Gesängen, Suhrkamp, 240 Seiten, 9 Euro. Für 10 Euro gibt es eine Ausgabe Text und Kommentar in einem Band.

Hörspiel: Peter Weiss: Die Ermittlung – Oratorium in 11 Gesängen, Der Hörverlag, 17,95 Euro UVP. Gelesen von Fritz Strassner, Hanne Hiob und Günther Sauer. Regie: Peter Schulze-Rohr.

Düstere Dramedy

Inspiriert vom gleichnamigen Werk Giovanni Boccaccios, erzählt die Netflix-Serie "The Decameron" die Geschichte einer Gruppe Adliger, die sich aus einem von der Pest geplagten, mittelalterlichen Florenz in eine prächtige Villa auf dem italienischen Land flüchten. Was zunächst als frivoler Urlaub anmutet, entwickelt sich schnell zu einem erbitterten Überlebenskampf. Die Serie verhandelt Themen wie Klassensysteme, Machtkämpfe und Überleben in Pandemiezeiten und ist ab dem 25. Juli bei Netflix zu sehen.

Buch: Giovanni Boccaccio: Das Dekameron, übersetzt von Karl Witte, FISCHER Taschenbuch, 912 Seiten, 22 Euro

Buch: Giovanni Boccaccio: Das Decameron. Mit den Holzschnitten der venezianischen Ausgabe von 1492, übersetzt von Peter Brockmeier, Reclam, 1.072 Seiten, 18 Euro

Ausblick – zwischen Südhessen und Berlin

Derzeit laufen die Dreharbeiten zu Leif Randts Bestseller "Allegro Pastell", der 2020 bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. Das Drehbuch schrieb der Autor selbst. "Allegro Pastell" ist eine moderne Liebesgeschichte über eine Fernbeziehung zwischen Südhessen und Berlin im Jahrhundertsommer 2018. Mit Leichtigkeit und beinah übermäßigem Realismus erzählt Randt von Romanautorin Tanja und Webdesigner Jerome – und ihrer fast normalen Liebe. Das Buch hielt sich monatelang in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste und war für den Deutschen Buchpreis und den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Der Film soll im Frühjahr 2025 in die Kinos kommen.

Buch: Leif Randt: Allegro Pastell, Kiepenheuer & Witsch, 288 Seiten, Softcover 12 Euro, Hardcover 22 Euro.

Sylvaine Faligant und Jannis Niewöhner (vorne) mit Kameramann Felix Pfleger, Regisseurin Anna Roller, Produzent Tobias Walker, Autor Leif Randt, Produzent Philipp Worm.

Ausblick – Schafskrimi goes Hollywood

Leonie Swanns Debütroman "Glennkill: ein Schafskrimi" wurde 2005 bei Goldmann veröffentlicht und war direkt ein voller Erfolg: Er führte monatelang die deutschen Bestsellerlisten an und auch in der Übersetzung fand er weltweit Beachtung. Swann wurde mit dem renommierten Glauser-Preis für Krimis in der Kategorie Debüt sowie mit dem PETA-Award ausgezeichnet. Ihr Erstlingswerk wird nun – mit einer hochkarätigen Besetzung – in großem Stil von Amazon MGM als Hollywood-Produktion verfilmt. Unter anderem werden Hugh Jackman und Emma Thompson zu sehen sein, Produzentin ist Lindsay Doran. Der Arbeitstitel ist zurzeit "Three Bags Full" – der Titel der englischen Buchausgabe. Der Film wird weltweit in die Kinos kommen, wer den Schafen dabei zusehen will, wie sie den Mord an ihrem Schäfer aufdecken, muss sich allerdings noch etwas gedulden: Der geplante Kinostart ist der 20. Februar 2026.

Buch: Leonie Swann: Glennkill: ein Schafskrimi, Goldmann, 384 Seiten, Softcover, 12 Euro.

Ausblick – Harry Potter in neuem Gewand

Die Harry Potter Bücher wurden über 600 Millionen Mal verkauft, die gleichnamige Filmreihe spülte 7,7 Milliarden US-Dollar in die Kinokassen – das Harry Potter Franchise ist ohne Zweifel eines der kommerziell erfolgreichsten der Welt. Gerade erst ist für eine Summe von 1,9 Millionen US-Dollar in New York eine Originalzeichnung aus dem ersten Harry Potter Band versteigert worden. Es überrascht also nicht, dass sich 23 Jahre nach Erscheinen des ersten Films eine Neuverfilmung anbahnt – dieses Mal jedoch in Serienformat. Die Adaption soll sich ebenfalls stark an den Büchern orientieren, eine Besetzung der drei ikonischen Hauptfiguren ist noch nicht bekannt. Mit einem Serienstart wird frühestens im Jahr 2026 gerechnet.

Eine kleine Auswahl:

Bücher: J.K. Rowling: Harry Potter Gesamtausgabe (übersetzt von Klaus Fritz), Carlsen, 3.408 Seiten, 129 Euro. Was sonst noch im Potter-Universum bei Carlsen vorliegt oder kommt, finden Sie auf der Verlagswebsite.

Buch: Aus den Filmen zu Harry Potter: Zaubersprüche & Zaubertränke – inklusive Hermines Zauberstab mit magischem Licht und unsichtbarer Tinte, Panini, September, 17,99 Euro. 

Buch: Antje Gerstenecker, Annina Gerstenecker: Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer. Entdecke die magischen Schauplätze, Bruckmann, 224 Seiten, 19,99 Euro.

Spiel: Stadt, Land, ... Das inoffizielle Spiel für Potter-Fans – Extreme, Edition Michael Fischer, August, 9,99 Euro.

Bastel-Set: Harry Potter – Schwebende Kerzen, Kosmos, August, 19,99 Euro UVP

Kalender: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens: Zauberhafte Rätselpost: Der inoffizielle Harry Potter Adventskalender. Wirst du in Hogwarts zugelassen?, Frech, August, 32,99 Euro UVP