So läuft das Weihnachtsgeschäft im Buchhandel

Nikolaus gibt kaum Impulse

13. Dezember 2023
Christina Schulte

In der Woche vor dem zweiten Advent sind die Umsätze im Buchhandel trotz des Nikolaustags nicht zum Fliegen gekommen - die Vorjahresumsätze wurden verfehlt. Hier sind die aktuellen Zahlen aus dem Adventspanel von Börsenblatt und Media Control.

Die Buchhandlungen vor Ort haben in der Kalenderwoche 49 vom 4. bis 10. Dezember geringere Einnahmen erzielt als im vergangenen Jahr. Wie das Panel zeigt, sind die Umsätze im Sortimentsbuchhandel um 2,4 Prozent zurückgegangen.

Weniger Bücher verkauft

Die Menge der verkauften Bücher ist um 6,6 Prozent gesunken, die Preise kletterten um 4,5 Prozent nach oben. Für ein gekauftes Buch zahlten die Kunden und Kundinnen im Schnitt 15,87 Euro.

Im Vier-Jahres-Vergleich erreicht das stationäre Sortiment in der Kalenderwoche 49 nicht die Einnahmen von damals. Die Umsatzlücke beläuft sich auf 5,1 Prozent (Absatz: minus 17,8 Prozent, Preise plus 15,5 Prozent).

Die kumulierten Werte der Kalenderwochen 1 bis 49 im Vergleich zu 2022 ergeben ein Minus von 3,2 Prozent (Absatz: minus 13 Prozent, Preise: plus 11,3 Prozent). Der Vergleich der Kalenderwochen 1 bis 49 2023 zu 2019 endet mit einem Rückgang von 3,2 Prozent, der sich aus einem um 13 Prozent geringeren Absatz sowie einem Preisanstieg von 11,3 Prozent zusammensetzt.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.