Umfrage zur Fußball-Europameisterschaft

Von Büchertisch bis Gartenfußball

13. Juni 2024
von Börsenblatt

Die Fußball-Europameisterschaft startet zum zweiten Mal in Deutschland. Hat das Event einen Einfluss auf den Buchhandel? Stephan Eppinger hat nachgefragt, wie sich Buchhändler:innen beruflich auf die EM vorbereiten, ob sie eine persönliche Verbindung zum Sport haben – und was ihr Tipp für das Endspiel ist.

Wir hoffen darauf, dass Deutschland möglichst weit kommt und dass so ein Ruck durch das Land geht, der ein neues Miteinander mit sich bringt. Ansonsten freuen wir uns, dass das Turnier in Deutschland stattfindet und hoffen auf ein friedliches und fröhliches Fest

Jens Bellin, Das Internationale Buch, Potsdam

Gartenturniere

In der Buchhandlung Klaus Bittner in Köln gibt es keine Vorbereitungen auf die EM. Klaus Bittner selbst hat aber lange Fußball in der Position des Torwarts gespielt und diese Tradition setze nun sein achtjähriger Enkel fort: “Wenn wir beide gemeinsam im Garten spielen, ist schon was los. Ich werde mit ihm auch Spiele gucken, die Abendspielen allerdings nur, wenn er am nächsten Tag keine Schule hat. Ansonsten ist da bei mir das Interesse im Laufe der Jahre etwas abgeflacht.“ Das letzte Mal aktiv war er bei einer Verlagsmeisterschaft, bei der er für Kiepenheuer im Tor stand. Für das Endspiel hat er zwar keinen Tipp, aber einen Wunsch: “Frankreich gegen Italien. Das könnte ein schönes Spiel werden.”

Ein neues Miteinander

Auch Jens Bellin hat eine familiäre Verbindung zum Fußball: „Privat werden mein Bruder und ich die EM sehr interessiert verfolgen. Wir sind beide seit 40 Jahren Fußballer, haben lange aktiv gespielt und später auch Posten vom Trainer bis zum Vorstandsmitglied im Verein übernommen.“ Er freue sich auf ein friedliches und fröhliches Fest und hofft, dass Deutschland möglichst weit kommt und ein Ruck durch das Land geht, der ein neues Miteinander mit sich bringt: “Die neue Frische die Julian Nagelsmann in sein Team gebracht hat, macht da Hoffnung. Beim Tipp für das Endspiel tue ich mich etwas schwer, da es im Moment zu viele Überraschungen im internationalen Fußball gibt.“ Das internationale Buch in Potsdam werde aber keine Dekoration oder Büchertische haben – wenn es später ein Buch zur EM gäbe, käme das aber sicher ins Sortiment

Veranstaltungen in Schulbibliotheken

"Ich freue mich mit meinem Team hier in der Buchhandlung darüber, dass die EM stattfindet und dass sie bei uns in Bayern mit dem Eröffnungsspiel in München beginnt. Schön ist auch, dass der europäische Fußball dabei im Fokus steht“, so Kurt Idrizovic, Inhaber der Buchhandlung am Obstmarkt in Augsburg. Auch er hat selbst aktiv im Verein Fußball gespielt und war bei einer Altherren-Mannschaft aktiv. “Außerdem bin ich mit Fußballtrainer Thomas Tuchel befreundet, der lange auch in Augsburg gearbeitet hat und uns als Buchhandlung bei Projekten in Schulen unterstützt hat. Das planen wir auch jetzt wieder zur EM, und zwar mit Bundesligaspielern vom FC Augsburg, die noch in der Stadt sind. Da wird es mehrere Veranstaltungen in Schulbibliotheken geben. Ansonsten wird die EM im Laden und im Sortiment keine größere Rolle spielen.”

Fußball-Schaufenster

Sabine Hunzinger, Inhaberin der Buchhandlung am Markt in Bad Urach, nimmt die die EM privat lediglich zur Kenntnis – beruflich sieht das jedoch ganz anders aus: “Hier im Laden spielt das Turnier schon eine wichtige Rolle. Wir haben ein Schaufenster für die EM unter anderem mit Fußbällen dekoriert und präsentieren Fußballbücher, Spiele und Comics gut sichtbar auf einer Bestsellerwand. Besonders bei den Kindern gibt es da ein großes Interesse, bei den Erwachsenen eher weniger.“ Besonders angesagt sei der autobiografische Comic um den realen Fußball-Star Kylian Mbappé. Ein großer Umsatzbringer sei die die EM bislang aber trotzdem noch nicht.

Für Groß und Klein

Auch Bücher Bastuck in St. Wendel bereitet sich auf die Europameisterschaft vor – Helga Bastuck sieht die sieht die Zielgruppe jedoch nicht ausschließlich im Kinder- und Jugendbereich: “Für die Erwachsenen haben wir Taschenbücher rund um das Thema Fußball im Sortiment: vom witzigen Titel über spannende Fußballkrimis bis zum informativen Sachbuch.“ Das größere Interesse, so Bastuck, läge trotzdem eher bei den jüngeren Fans. Das Sortiment reiche von “Mal- und Stickerbüchern über Quartetts und Quizspiele bis zu den Nonbook-Artikeln.“ Fußball schaue sie ab und zu privat, vor allem dann, wenn die deutsche Mannschaft spiele: „Ich hoffe, dass bei dieser EM die Deutschen dazugehören. Ansonsten ist das Interesse geringer, ich gehe auch nicht ins Stadion, da sind mir einfach zu viele Menschen vor Ort.”