Deutscher Buchhandlungspreis

Vom Säen und Ernten

24. November 2020
von Christina Busse

Es gibt unglaublich tolle Buchläden – der Deutsche Buchhandlungspreis holt sie auf die Bühne. Fünf davon stellen wir in lockerer Reihenfolge vor. Heute: Der Buchladen in Haslach.

»Wir gehen auf unsere Kunden ein – und auf sie zu«, sagt Ulrike Limberger. Ob Büchertisch zum Frauentag im Fitnesscenter, Bücherspaziergang, Lesungen mit Polizei oder Pastor: »Wir sind unglaublich viel unterwegs, und es wird uns nie zu viel«, so die Inhaberin des Buchladens in Haslach (7 000 Einwohner). Im Schnitt stemmt sie zwei Außer-Haus-Termine im Monat, in der Schwarzwälder Buchhandlung kommen noch ein bis zwei Aktionen für Kinder, Buchvorstellungsrunden, Lesungen und vieles mehr hinzu. Das Publikum bezieht Limberger am liebsten mit ein – etwa wenn die Kund*innen beim »Apfelrätsel« im Laden versteckte Früchte aufspüren und ein Buch zum Thema gewinnen können. Zugunsten der Spontaneität verzichtet die Buchhändlerin auf einen festen Jahresplan: »Die besten Ideen entstehen, wenn wir uns einmal im Monat zur Teambesprechung zusammensetzen.« 

In der Corona-Zeit hat sie viel Unterstützung erfahren. Hand in Hand mit dem Gewerbeverein listete die Zeitung täglich kostenfrei alle Firmen mit Lieferservice auf. »Das wurde sehr stark wahrgenommen«, berichtet die Buchhändlerin, die alle Bestellungen unter dem Motto »Säen ist Zukunft« mit einem Blumensamentütchen auslieferte und »keinen großen Umsatzeinbruch« feststellte. 

In das Weihnachtsgeschäft geht sie sehr zuversichtlich. »Corona hat uns zu neuen Ideen herausgefordert«, so Limberger. »Wir genießen das, was wir machen können – und animieren unsere Kunden per Flyer dazu, ihre Lesetipps für einen Adventskalender im Schaufenster mit uns zu teilen.«

Wir sind viel unterwegs - und es wird uns nie zu viel.

Ulrike Limberger, Der Buchladen

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion