Nachgelesen, nachgedacht: Erich Kästner
Kinderbuchautor, Reiseschriftsteller, Autor politischer Schriften: Erich Kästners Todestag jährt sich am 29. Juli zum 50. Mal. Die Konflikte in seinen Büchern sind unverändert aktuell. Neue Ausgaben laden zum Wiederlesen und Überdenken ein.

So hat die Buchhandlung Görtz in Bernkastel-Kues Kästners Werke präsentiert: Dekoriert mit Koffern (bezugnehmend auf Kästners Reiseberichte ("Zwischen hier und da") und eine alten Schulbank im Hintergrund
Erich Kästner hatte ein großes Gespür, wie man Kinder durch gute Bücher begeistern konnte.
Mein erstes Buch von ihm war: ,Emil und die Detektive`.
Sehr spannend geschrieben.
Und so sollen Bücher für jugendliche Leser sein: anregen zum Nachdenken und
eine Begeisterung für das weitere Lesen des Buches vermitteln.
H. Kraft