Übernahmen in Vorarlberg

Egg, Götzis und Rankweil: Tyrolia meldet Vollzug

23. Februar 2022
von Börsenblatt

Tyrolia hatte bereits im vergangenen November die Übernahme der Brunner-Buchhandlungen in Egg, Götzis und Rankweil angekündigt. Zum 1. März erfolgt diese nun, Begrüßungstage finden in allen vier Filialen am 25. und 26. März statt.

Zum 1. März erweitern die Tyrolia-Buchhandlungen ihr Filialnetz in Vorarlberg um die drei vormaligen Brunner-Buch Standorte in Egg, Götzis und Rankweil. Rund 300 Quadratmeter Verkaufsfläche übernimmt man mit den drei Standorten, teilt das Unternehmen mit. Mit den Brunner-Buchhandlungen hat man bereits über 20 Jahre eng zusammengearbeitet. Tyrolia führt bereits seit 2009 eine eigene Buchhandlung in Bludenz.

Die bewährte Belegschaft und das gewohnte Ambiente sowie die Positionierung als klassische Buchhandlung bleibe erhalten. "Wir freuen uns über unsere insgesamt 11 gut ausgebildeten und erfahrenen neuen Mitarbeiter:innen, die ihren Standort und ihre Kundschaft kennen, wie kein anderer", so Stephan Bair, Tyrolia-Vorstand Handel. Es werde aber zusätzliche Schwerpunkte im Bereich regionaler Titel und Autor:innen, in der Belletristik und im Kinderbuch geben. Den Filialleiter:innen will man viel Raum zur individuellen Führung und Gestaltung der Standorte lassen und zugleich neue zentrale Serviceleistungen wie die Tyrolia-Kundenkarte oder den Tyrolia-Onlineshop anbieten.

Am 25. und 26. März werden Begrüßungstage an allen vier Vorarlberger Standorten gefeiert – mit einer Stempelpass-Aktion, Autorenveranstaltungen, Kinderprogramm, Verlosungen und Gewinnspielen.

"Über die Buchhandlung hinaus möchte Tyrolia auch das kulturelle Leben vor Ort aktiv mitgestalten", betont Stephan Bair. Man biete sich als Kooperationspartner für Autoren und Bibliotheken, Schulen und Literaturvermittler an und sei schon mit Veranstaltern oder regionalen Festivals im Gespräch für gemeinsame Aktionen.

"Wir glauben an die Zukunft des stationären Buchhandels"

"Vorarlberg sehen wir als wichtigen und sehr buchaffinen Markt, dessen Mentalität uns nicht ganz fremd ist. Und mit der Fortführung der Filialen bekennen wir uns zum stationären Buchhandel als wichtigem kulturellen Nahversorger, an dessen Zukunft wir fest glauben", betont Stephan Bair. "Denn aktuelle Umfragen zeigen, dass auch die junge Generation der Digital Natives liest und eine breite Auswahl vor Ort, in angenehmem Ambiente, mit persönlicher Beratung und zusätzlichem Online-Shop-Angebot schätzt. Das Buch und die Buchhandlung sind also bei weitem kein Auslaufmodell, das hat uns auch die Pandemie gezeigt. Vielen hat das Buch geholfen, die Lockdowns zu meistern, sie haben zum vielseitigen Buch zurückgefunden und werden ihm auch in Zukunft treu bleiben."

Zu Tyrolia

Die Verlagsanstalt Tyrolia mit über 130-jähriger Firmengeschichte und rund 200 Mitarbeitern hat ihren Firmensitz in Innsbruck. Sie ist mit 17 Buchhandlungen in Tirol, Salzburg, Wien und nunmehr 4 Standorten in Vorarlberg das größte Buchhaus Westösterreichs. Als wichtigster österreichischer Fachverlag für Religion und Theologie verlegt man aber auch Titel aus den Bereichen Geschichte, Kultur, Reise, Berge, Lebensorientierung und hat sich in den letzten Jahren mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen in der Kinder- und Jugendliteratur einen Namen gemacht.