Gastspiel von Martina Bergmann

Die meisten lesen leicht

13. Oktober 2023
Martina Bergmann

Martina Bergmann mag Bücher aus unabhängigen Kleinverlagen und präsentiert sie auch gern in ihrer Buchhandlung. Gekauft werden sie deshalb aber noch lange nicht.

Martina Bergmann Foto

Martina Bergmann, Inhaberin einer Buchhandlung in Rietberg und Autorin

Mit den Komposita ist es so eine Sache. Sind sie gut gebaut, dann sind sie selbsterklärend: Beckenbodentraining, Schottergarten, Umlaufverfahren, Buchhandlungspreis. Steht halt drauf, was drin ist. Wie sinnvoll man das ­Bezeichnete findet, ist ein anderes Thema. Im Alltag des sta­tionären Sortiments ist die pragmatische Lösung meist der ­Bestellvorgang. Wenn die Kundschaft es möchte, lassen wir die Sprüche zu Engeln genauso anliefern wie Management­ratschläge von Fußballspielern. 

Was das Barsortiment anbietet, kann ich bestellen. Amazon ist kein Barsortiment! Dies ist den Kund:innen oft schlecht zu vermitteln. Besonders Gesundheits- und andere Ernährungsbücher, aber auch die Spiritualität haben ihren Ort im Netz genau dort, wo man es als Händler:in nicht schön findet. Ich wehre mich tapfer und stehe zu den altbewährten Marken. Wobei ich bei der Recherche für diesen Text bemerke, dass die Selfpublisher in dem Bereich bei den Barsortimenten inzwischen stark vertreten sind. Also kein Grund zur Klage.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.