Generationenwechsel bei M. Oelsner Leipzig

Constanze Rosenthal führt die Musikalienhandlung fort

20. Juni 2024
von Börsenblatt

Zum 30. Juni verabschiedet sich Michael Rosenthal als Inhaber der Musikalienhandlung M. Oelsner in Leipzig – und übergibt an seine Tochter Constanze Rosenthal als dann alleinige Geschäftsführerin.

Michael Rosenthal war seit 1969 Inhaber der Musikalienhandlung M. Oelsner (Schillerstraße 5, 04109 Leipzig), die 1860 gegründet wurde. Constanze Rosenthal ist bereits seit 2022 Mit-Geschäftsführerin und wird ab 1. Juli alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin. Sie ist Dipl. Lehrerin Musik/Deutsch und erreichte 1991 einen Abschluss als Musikalienhändlerin in Bonn. Seit 1990 arbeitet sie bei M. Oelsner. 

Zur Übergabe findet am 30. Juni, zwischen 11 und 16 Uhr in der Schillerstraße 5 ein kleines Fest statt – das Motto auf der Einladung: "Abschied und Willkommen".

Die Musikalienhandlung ist eines der ältesten deutschen Musikfachgeschäfte. Die Firma wurde 1860 im Zentrum der Musik-, Buch- und Handelsstadt Leipzig als Antiquariatsbuchhandlung gegründet. Eine kleine Chronik findet sich auf der Firmenwebsite:

  • 1880 wird Maximilian Oelsner Alleininhaber und führt das Geschäft
  • seit 1884 als Musikalienhandlung.
  • 1912 wird Curt Oelsner nach dem Tode seines Vaters Inhaber,
  • 1937 übernahm seine Witwe das Geschäft.
  • Seit 1969 ist Michael Rosenthal, Urenkel von Maximilian Oelsner, Alleininhaber.
  • Er konnte die Musikalienhandlung zur DDR-Zeit bis heute in rein privater Eigentumsform als Einzelfirma führen.

Das Geschäft musste mehrmals in der Innenstadt umziehen und befindet sich seit 1998 im sechsten Geschäftslokal in der Schillerstraße 5. Neben dem Ladengeschäft wird ein umfangreicher Versand innerhalb Deutschlands und in das Ausland durchgeführt.

Noch immer ist der Notenbereich mit intensiven Recherchen das Kerngeschäft. Daneben hat auch der Kartenvorverkauf für alle Sparten schon Tradition. Seit 1990 bereichern CDs und später DVDs das Sortiment.

Zur Firmenwebsite