Österreich

10 Prozent eines Bücherschecks gehen an Ukraine-Hilfe

11. März 2022
von Börsenblatt

Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels stellt den diesjährigen Welttag des Buches unter das Zeichen der Solidarität mit der Ukraine - und nutzt dafür den Bücherscheck.

"Wie so viele Kulturinstitutionen lehnt auch der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, lehnen die österreichischen Verlegerinnen und Verleger, die Buchhändlerinnen und Buchhändler diese Gewalt und Zerstörung, diesen Krieg und die Verletzung der staatlichen Souveränität der Ukraine ab und verurteilen sie aufs Schärfste", sagt HVB-Präsident Benedikt Föger in einer Stellungnahme des HVB zum aktuellen Konflikt. Angesichts des Leids und der Verzweiflung, die dieser Krieg in die ukrainische Bevölkerung trage, wolle man ein Zeichen der Solidarität und der Unterstützung setzen und den diesjährigen Welttag des Buches im Zeichen der Ukraine begehen: Bis zum 23. April gehen 10 Prozent pro eingelöstem HVB-Bücherscheck an die Ukraine-Hilfe der Caritas. Die Initiative startet ab sofort.

Zusätzlich stellt der HVB allen Buchhandlungen und Interessierten eine Bücherliste mit ukrainischer Literatur, die in österreichischen Verlagen erschienen ist, zur Verfügung. Sie soll als Inspiration für Büchertische rund um den Welttag des Buches und darüber hinaus dienen.

Die HVB-Bücherschecks sind Büchergutscheine im Wert von je 10 Euro. Sie können in über 400 Buchhandlungen österreichweit eingelöst und auf buchhandel.at erworben werden. Rund 100.000 Bücherschecks im Gesamtwert von 1 Million Euro sind aktuell im Umlauf.