Margit Ketterle über Meinungsfreiheit

"Nicht das Gendern, sondern der Hass höhlt die Meinungsfreiheit aus"

13. April 2023
Margit Ketterle

Die Woche der Meinungsfreiheit (3. – 10. Mai) steht vor der Tür. Warum sollten Verlage und Buchhandel hier Flagge zeigen? Margit Ketterle über die Gefahr durch Hate Speech – und über Redeverbote, die keine sind.

Russland, Türkei, China, Iran sind nur Beispiele: In vielen Ländern riskieren Menschen, die für Demokratie und Meinungsfreiheit auf die Straße gehen, ihr Leben. Im Vergleich dazu erscheint es mir immer wieder abstrus, wenn zunehmend mehr Deutsche meinen, sie dürften hierzulande nicht mehr ihre Meinung äußern oder würden zu Sprech- und Schreibweisen gezwungen.

Bedroht Gendern wirklich die Meinungsfreiheit? Oder handelt es sich bei den Debatten über Winnetou oder das Gendersternchen nicht vielmehr um medial entfachte Stürme im Wasserglas – und mitnichten um Rede- oder Schreibverbote? Gerade wir Büchermenschen, die so intensiv mit Sprache arbeiten, sollten derlei Empörungsmechanismen differenziert betrachten. 

Gerade wir Büchermenschen, die so intensiv mit Sprache arbeiten, sollten derlei Empörungsmechanismen differenziert betrachten.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.